Synonyme für das Wort "Rückwärtsgewandtheit" sind unter anderem: 1. Nostalgie 2. Konservatismus 3. Traditionsträchtigkeit 4. Rückschrittlichkeit 5. Altmodischheit... [mehr]
Eine alternative Formulierung für "an manchen Stellen" könnte "an einigen Punkten" sein. Synonyme leicht gemacht mit diesem Tool: [synonyms.de](https://www.synonyms.de)
Synonyme für das Wort "Rückwärtsgewandtheit" sind unter anderem: 1. Nostalgie 2. Konservatismus 3. Traditionsträchtigkeit 4. Rückschrittlichkeit 5. Altmodischheit... [mehr]
Ein anderes Wort für "polarisiert" könnte "gespalten" oder "entzweitet" sein.
Ein anderes Wort für "jedoch" ist "aber". Weitere Synonyme sind "dennoch", "trotzdem" oder "indes".
Deine Formulierung lässt sich beispielsweise so erweitern oder umschreiben: „… und noch mehr von all dem Drumherum, von all den weiteren Fäden, die das Leben miteinander verwob... [mehr]
Der Begriff "Vulgarismus" bezeichnet in der Sprachwissenschaft und Alltagssprache grobe, derbe oder unanständige Ausdrücke, die oft als beleidigend oder unangemessen gelten. Typisc... [mehr]
Ja, sprachliche Tabus können durchbrochen werden. Sprachliche Tabus sind gesellschaftlich oder kulturell festgelegte Regeln, die bestimmte Wörter, Themen oder Ausdrucksweisen als unangemesse... [mehr]
Um dir passende andere Versionen von Klischees nennen zu können, benötige ich mehr Kontext: Auf welche Klischees beziehst du dich? Bitte nenne ein konkretes Beispiel oder das Themengebiet de... [mehr]
Es gibt keine objektiv „einfachste“ Sprache der Welt, da die Wahrnehmung von Einfachheit stark davon abhängt, welche Sprachen du bereits sprichst und welche Aspekte (Aussprache, Gramm... [mehr]
Der Gegensatz zu „unnachgiebig“ ist „nachgiebig“. Weitere passende Gegenteile wären zum Beispiel „flexibel“, „entgegenkommend“, „anpassungsf&... [mehr]
Ja, der Satz „Ich zieh meine Schuhe an“ ist umgangssprachlich korrekt. Die vollständige, standardsprachliche Form wäre: „Ich ziehe meine Schuhe an.“ Im alltäglic... [mehr]