Die Formulierung „was tust du in deiner Angst?“ klingt im Hochdeutschen ungewöhnlich und ist so nicht gebräuchlich. Im süddeutschen, österreichischen oder schweizerdeut... [mehr]
Hier sind 10 Beispiele für Homonyme im österreichischen Dialekt, also Wörter, die gleich klingen oder geschrieben werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: 1. **Bank** – Sitzgelegenheit – Geldinstitut 2. **Leiter** – Steiggerät – Führungsperson 3. **Kiefer** – Baumart – Teil des Schädels (Knochen) 4. **Tau** – Seil – Morgentau (Feuchtigkeit) 5. **Maus** – Tier – Computergerät 6. **Birne** – Obst – Glühbirne 7. **Schloss** – Gebäude – Türschloss 8. **Licht** – Helligkeit – Licht (im Sinne von „leicht“ im Dialekt, z.B. „Des is a liachts Essen“ = leichtes Essen) 9. **Reif** – Bereifung (z.B. Autoreifen) – Morgentau (Reif auf den Wiesen) 10. **Stock** – Stockwerk – Gehstock Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig und manchmal auch verwirrend die österreichische Sprache sein kann!
Die Formulierung „was tust du in deiner Angst?“ klingt im Hochdeutschen ungewöhnlich und ist so nicht gebräuchlich. Im süddeutschen, österreichischen oder schweizerdeut... [mehr]