Wochenplan für Kraft und Ausdauer, um auf 10 km zu kommen.

Antwort

Ein Wochenplan für Kraft und Ausdauer, um auf 10 km zu kommen, sollte eine Kombination aus Laufen und Krafttraining beinhalten. Hier ist ein Beispiel für einen 4-wöchigen Plan: ### Woche 1: **Montag:** - 30 Minuten lockerer Lauf - 20 Minuten Krafttraining (Ganzkörper) **Dienstag:** - Intervalltraining: 5x 400m schnell, dazwischen 200m Gehen **Mittwoch:** - Ruhetag oder leichtes Stretching/Yoga **Donnerstag:** - 40 Minuten lockerer Lauf - 20 Minuten Krafttraining (Beine und Rumpf) **Freitag:** - Tempolauf: 20 Minuten in moderatem Tempo **Samstag:** - Ruhetag oder leichtes Stretching/Yoga **Sonntag:** - Langer Lauf: 6 km in lockerem Tempo ### Woche 2: **Montag:** - 35 Minuten lockerer Lauf - 20 Minuten Krafttraining (Ganzkörper) **Dienstag:** - Intervalltraining: 6x 400m schnell, dazwischen 200m Gehen **Mittwoch:** - Ruhetag oder leichtes Stretching/Yoga **Donnerstag:** - 45 Minuten lockerer Lauf - 20 Minuten Krafttraining (Beine und Rumpf) **Freitag:** - Tempolauf: 25 Minuten in moderatem Tempo **Samstag:** - Ruhetag oder leichtes Stretching/Yoga **Sonntag:** - Langer Lauf: 7 km in lockerem Tempo ### Woche 3: **Montag:** - 40 Minuten lockerer Lauf - 20 Minuten Krafttraining (Ganzkörper) **Dienstag:** - Intervalltraining: 7x 400m schnell, dazwischen 200m Gehen **Mittwoch:** - Ruhetag oder leichtes Stretching/Yoga **Donnerstag:** - 50 Minuten lockerer Lauf - 20 Minuten Krafttraining (Beine und Rumpf) **Freitag:** - Tempolauf: 30 Minuten in moderatem Tempo **Samstag:** - Ruhetag oder leichtes Stretching/Yoga **Sonntag:** - Langer Lauf: 8 km in lockerem Tempo ### Woche 4: **Montag:** - 45 Minuten lockerer Lauf - 20 Minuten Krafttraining (Ganzkörper) **Dienstag:** - Intervalltraining: 8x 400m schnell, dazwischen 200m Gehen **Mittwoch:** - Ruhetag oder leichtes Stretching/Yoga **Donnerstag:** - 55 Minuten lockerer Lauf - 20 Minuten Krafttraining (Beine und Rumpf) **Freitag:** - Tempolauf: 35 Minuten in moderatem Tempo **Samstag:** - Ruhetag oder leichtes Stretching/Yoga **Sonntag:** - Langer Lauf: 10 km in lockerem Tempo ### Hinweise: - Passe die Intensität und Dauer der Einheiten an dein Fitnesslevel an. - Achte auf ausreichende Erholung und höre auf deinen Körper, um Verletzungen zu vermeiden. - Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls wichtig. Viel Erfolg beim Training!

Kategorie: Sport Tags: Wochenplan Kraft Ausdauer
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was wird beim Staffellauf gefördert?

Beim Staffellauf werden verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften gefördert, darunter: 1. **Teamarbeit**: Die Athleten müssen eng zusammenarbeiten, um den Staffelstab erfolgreich zu &... [mehr]

Welche Muskulatur wird bei Virabhadrasana I beansprucht?

Virabhadrasana I, auch bekannt als Krieger I, beansprucht mehrere Muskelgruppen im Körper. Die wichtigsten sind: 1. **Beinmuskulatur**: Die Oberschenkelmuskeln, insbesondere der Quadrizeps und d... [mehr]

Kraftübungen für Beine

Es gibt viele effektive Kraftübungen für die Beine. Hier sind einige der besten: 1. **KniebeugenSquats)**: Eine grundlegende Übung, die die Oberschenkel, das Gesäß und die W... [mehr]

Fazit zum Thema Kraft zusammengefasst.

Kraft ist eine physikalische Größe, die eine Wechselwirkung zwischen Objekten beschreibt und deren Bewegung beeinflusst. Sie wird in Newton (N) gemessen und kann als Produkt aus der Masse e... [mehr]

Was ist Ausdauer im Sport und welche Arten gibt es? Wie erfolgt die Energiebereitstellung?

Ausdauer im Sport bezeichnet die Fähigkeit des Körpers, über einen längeren Zeitraum körperliche Leistungen aufrechtzuerhalten. Sie ist entscheidend für viele Sportarten... [mehr]