Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]
Kurzzeitausdauer bezeichnet die Fähigkeit des Körpers, über einen Zeitraum von etwa 35 Sekunden bis 2 Minuten eine hohe Intensität aufrechtzuerhalten. Diese Form der Ausdauer ist besonders relevant in Sportarten, die kurze, intensive Belastungen erfordern, wie z.B. 400-Meter-Lauf oder 100-Meter-Schwimmen. Die Energie wird dabei hauptsächlich durch anaerobe Stoffwechselprozesse bereitgestellt, bei denen der Körper ohne Sauerstoff arbeitet und Milchsäure (Laktat) produziert.
Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]
Ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon sollte individuell auf dein Leistungsniveau, deine Erfahrung und deine Ziele abgestimmt sein. Hier findest du einen beispielhaften 16-Wochen-Train... [mehr]
Die Leistung, die für schnelles Gehen in der Ebene benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Körpergewicht, Gehgeschwindigkeit, Effizienz des Bewegungsablaufs und ind... [mehr]
Palatinose (wissenschaftlich: Isomaltulose) ist ein langsam verdauliches Kohlenhydrat, das im Vergleich zu herkömmlichem Zucker (Saccharose) einen niedrigeren glykämischen Index aufweist. Da... [mehr]