Tennisspieler haben oft mehrere Bälle, weil sie beim Aufschlag die beste Ballqualität wählen möchten. Bälle nutzen sich während eines Spiels unterschiedlich schnell ab: M... [mehr]
Eine methodische Üreihe für Tennis-An könntegendermaßen aussehen: . **Grundlagen Aufwärmen: - Einführung in dieregeln und daselfeld. -wärmübungen Laufen, De und leichte Koordinationsungen. 2.Griffhaltung undlägerkontrolle** - Er der richtigen Griffhaltung (inentalgriff,-Griff). Übungen zur Schläkontrolle, z. Ball hochhalten undlieren. 3 **Grundschläge** - Vor: Technik erklären und Vorhand-Schläge ü. - Rück: Technik erklären und Rückhand-Schlägeben. - mit Ballwurfmaschine Partner. 4. **inarbeit:** - Übungen zur Verbesserung Beinarbeit undierung auf dem Platz - Seitliche Beweg, Vorwärts- Rückwärtsbewegungen5. **Aufschlag:** Einführung in die Aufschlagtechnik. - Üben des Aufsch aus dem Stand, später mit Anlauf. 6. **Netzspiel** - Einführung in Volleys und Schmetterbälle. - Übungen am Netz mit Partner oder Ballwurfmaschine. 7. **Spielnis:** - Kleine Spielformen und Punktspiele. Taktische Grundprinzipien erklären (z.B. Platzierung,spiel). 8. **Kondition und Koordination:** - Konditionsübungen wie Sprints und Ausdauerläufe. -ordinationsübungen mit und ohne Ball. 9. **Cool-Down Dehnen:** - Abwärmübungen und Dehnen Vermeidung von Verletzungen. Diese Übungsreihe sollte über mehrereseinheiten verteilt werden, um den Spielern genügend Zeit zum Erlernen undigen der Techniken zu geben.
Tennisspieler haben oft mehrere Bälle, weil sie beim Aufschlag die beste Ballqualität wählen möchten. Bälle nutzen sich während eines Spiels unterschiedlich schnell ab: M... [mehr]
Die genannten Tennisspieler – John McEnroe, Jimmy Connors, Rafael Nadal, Stefan Edberg und Andy Murray – unterscheiden sich von anderen Wimbledon-Siegern dadurch, dass sie Wimbledon sowohl... [mehr]
Rafael Nadal unterscheidet sich von den anderen genannten Tennisspielern dadurch, dass er der einzige ist, der alle vier Grand-Slam-Turniere mindestens zweimal gewonnen hat (Double Career Grand Slam).... [mehr]
In den belgischen Tennisligen, insbesondere in der Interclub-Meisterschaft, gibt es tatsächlich Regelungen bezüglich der Nationalität der Spieler. Der Belgische Tennisverband (AFT f&uum... [mehr]
Im belgischen Tennis gibt es grundsätzlich keine besonderen Beschränkungen für EU-Ausländer, weder im Amateur- noch im Profibereich. Aufgrund der EU-Freizügigkeit dürfen... [mehr]
Für EU-Ausländer gibt es im Tennis-Spielbetrieb in Salzburg grundsätzlich keine besonderen Beschränkungen. Österreich ist Mitglied der Europäischen Union, und EU-Bür... [mehr]
Für EU-Ausländer gibt es im österreichischen Tennis-Spielbetrieb grundsätzlich keine besonderen Beschränkungen hinsichtlich der Teilnahme an Turnieren oder Mannschaftsmeisters... [mehr]