Trainingsplan für Schwimmen, besonders Arme?

Antwort

Ein Trainingsplan für das Schwimmen, der sich besonders auf die Arme konzentriert, könnte wie folgt aussehen: ### Aufwärmen (10-15 Minuten) 1. **Leichtes Schwimmen**: 200 Meter in einem lockeren Tempo, um den Körper aufzuwärmen. 2. **Armkreisen**: 2 Minuten, um die Schultern zu mobilisieren. ### Hauptteil (30-40 Minuten) 1. **Kraultechnik**: 4 x 100 Meter Kraul mit Fokus auf die Armbewegung. Achte darauf, dass die Arme vollständig durchgezogen werden. 2. **Pull Buoy**: 4 x 50 Meter mit Pull Buoy zwischen den Beinen, um die Beine zu isolieren und die Arme stärker zu beanspruchen. 3. **Paddles**: 4 x 50 Meter mit Handpaddles, um den Widerstand zu erhöhen und die Armkraft zu trainieren. 4. **Einarmiges Kraulen**: 4 x 25 Meter, abwechselnd nur mit dem rechten und dann nur mit dem linken Arm schwimmen. 5. **Brustschwimmen**: 4 x 50 Meter, um die Brustmuskulatur und die Trizeps zu stärken. ### Technikübungen (10-15 Minuten) 1. **Sculling**: 4 x 25 Meter, um das Wassergefühl und die Handposition zu verbessern. 2. **Catch-Up Drill**: 4 x 25 Meter, bei dem ein Arm immer vorne bleibt, bis der andere ihn erreicht. ### Cool-Down (5-10 Minuten) 1. **Leichtes Schwimmen**: 200 Meter in einem lockeren Tempo, um den Körper abzukühlen. 2. **Dehnen**: 5 Minuten, besonders die Arme und Schultern dehnen. ### Hinweise - Achte auf eine saubere Technik, um Verletzungen zu vermeiden. - Passe die Distanzen und Wiederholungen an dein Fitnesslevel an. - Variiere den Plan regelmäßig, um alle Muskelgruppen gleichmäßig zu trainieren. Für weitere Informationen und detaillierte Trainingspläne können spezialisierte Schwimmtrainer oder Schwimmvereine konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Schwimmer gilt als ewiger Zweiter?

Der Schwimmer, der oft als "ewiger Zweiter" bezeichnet wird, ist der deutsche Schwimmer Paul Biedermann. Er wurde bekannt für seine beeindruckenden Leistungen, insbesondere bei Weltmeis... [mehr]