Nach Franz Beckenbauer, der von 1984 bis 1990 Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft war, folgten diese Nationaltrainer: 1. **Berti Vogts** (1990–1998) 2. **Erich Ribbeck**... [mehr]
In Deutschland gibt es mehrere Rennserien, bei denen du mit einem selbstgebauten Rennauto teilnehmen kannst, vorausgesetzt, das Fahrzeug erfüllt die jeweiligen technischen und sicherheitstechnischen Vorschriften. Hier sind einige Optionen: 1. **Tourenwagen Rennserien**: Serien wie die VLN (Vereinigung der Langstreckenmeisterschaften Nürburgring) oder die ADAC GT Masters bieten Möglichkeiten für private Teams und selbstgebaute Fahrzeuge, sofern sie den technischen Vorschriften entsprechen. 2. **Formel-Rennserien**: In der Formel 4 oder der Formel Renault gibt es Möglichkeiten für selbstgebaute Fahrzeuge, die den spezifischen Reglementen entsprechen. 3. **Kartsport**: Auch im Kartsport gibt es verschiedene Klassen, in denen selbstgebaute Karts teilnehmen können, solange sie den Reglementen der jeweiligen Rennserie entsprechen. 4. **Clubrennen**: Viele Automobilclubs in Deutschland veranstalten Clubrennen, bei denen auch selbstgebaute Fahrzeuge zugelassen sind. Hier solltest du dich bei deinem lokalen Automobilclub erkundigen. 5. **Histo-Cup**: Diese Serie richtet sich an historische Fahrzeuge, und es gibt auch Kategorien für selbstgebaute Autos, die den historischen Vorschriften entsprechen. Es ist wichtig, sich vor der Teilnahme über die spezifischen Anforderungen und Reglemente der jeweiligen Rennserie zu informieren, um sicherzustellen, dass dein Fahrzeug den Vorschriften entspricht.
Nach Franz Beckenbauer, der von 1984 bis 1990 Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft war, folgten diese Nationaltrainer: 1. **Berti Vogts** (1990–1998) 2. **Erich Ribbeck**... [mehr]
Der Fußball in Deutschland hat eine lange und vielfältige Geschichte, die sich über mehr als ein Jahrhundert erstreckt. Hier sind einige wichtige Entwicklungsschritte: 1. **Anfän... [mehr]
Die Größe der Stadien in Deutschland variiert je nach Stadion und dessen Nutzung. Historisch gesehen hatten viele Stadien unterschiedliche Kapazitäten. Zum Beispiel: - **Olympiastadio... [mehr]
Die Größe der Stadien in Deutschland hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Historisch gesehen variieren die Kapazitäten je nach Stadion und Epoche. Einige der bekannteste... [mehr]
Die Altersverteilung von Personen, die regelmäßig Sport treiben, zeigt in Deutschland einige interessante Trends. Generell ist die Sportbeteiligung in jüngeren Altersgruppen höher... [mehr]