Rehasport für Schulterpatienten?

Antwort

Rehasport für Schulterpatienten ist ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation, um die Beweglichkeit, Kraft und Funktion der Schulter zu verbessern. Die Therapie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Typische Übungen im Rehasport können Folgendes umfassen: 1. **Mobilisationsübungen**: Diese helfen, die Beweglichkeit der Schulter zu fördern und Verspannungen zu lösen. 2. **Kräftigungsübungen**: Gezielte Übungen zur Stärkung der Rotatorenmanschette und der umgebenden Muskulatur sind entscheidend, um die Stabilität der Schulter zu verbessern. 3. **Koordinations- und Gleichgewichtsübungen**: Diese fördern die neuromuskuläre Kontrolle und helfen, das Risiko von Verletzungen zu reduzieren. 4. **Dehnübungen**: Sie sind wichtig, um die Flexibilität der Muskulatur und der Gelenke zu erhalten. Es ist ratsam, Rehasport unter Anleitung eines qualifizierten Therapeuten durchzuführen, um die Übungen korrekt auszuführen und individuelle Anpassungen vorzunehmen. Vor Beginn eines Rehasportprogramms sollte immer eine ärztliche Abklärung erfolgen, um die geeigneten Maßnahmen festzulegen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten