Der schnellste Mensch der Welt ist derzeit Usain Bolt. Er hält den Weltrekord im 100-Meter-Lauf mit einer Zeit von 9,58 Sekunden, aufgestellt am 16. August 2009 bei den Leichtathletik-Weltmeister... [mehr]
Motorische Grundeigenschaften und komplexe motorische Fähigkeiten sind grundlegende physische und koordinative Fähigkeiten, die für die Ausführung von Bewegungen und sportlichen Aktivitäten erforderlich sind. Im Bereich der Kraft und Schnelligkeit lassen sich diese wie folgt definieren und verschiedenen Sportarten zuordnen: ### Motorische Grundeigenschaften 1. **Kraft** - **Maximalkraft**: Die größtmögliche Kraft, die ein Muskel oder eine Muskelgruppe willkürlich gegen einen Widerstand ausüben kann. - **Schnellkraft**: Die Fähigkeit, in kurzer Zeit einen möglichst hohen Kraftstoß zu erzeugen. - **Kraftausdauer**: Die Fähigkeit, eine bestimmte Kraftleistung über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. 2. **Schnelligkeit** - **Reaktionsschnelligkeit**: Die Fähigkeit, auf einen Reiz schnell zu reagieren. - **Aktionsschnelligkeit**: Die Fähigkeit, Bewegungen schnell auszuführen. - **Frequenzschnelligkeit**: Die Fähigkeit, schnelle Bewegungen in hoher Frequenz auszuführen. ### Komplexe motorische Fähigkeiten 1. **Kraft-Schnelligkeit** - **Explosivkraft**: Die Fähigkeit, in kürzester Zeit einen maximalen Kraftstoß zu erzeugen, z.B. beim Sprintstart oder beim Hochsprung. - **Schnellkraftausdauer**: Die Fähigkeit, schnelle und kraftvolle Bewegungen über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, z.B. bei einem 400-Meter-Lauf. ### Zuordnung zu unterschiedlichen Sportarten 1. **Kraft** - **Maximalkraft**: Gewichtheben, Powerlifting - **Schnellkraft**: Kugelstoßen, Speerwurf - **Kraftausdauer**: Rudern, Klettern 2. **Schnelligkeit** - **Reaktionsschnelligkeit**: Tischtennis, Fechten - **Aktionsschnelligkeit**: 100-Meter-Sprint, Schwimmen (50 Meter Freistil) - **Frequenzschnelligkeit**: Boxen (Schlagfrequenz), Sprinten (Schrittfrequenz) 3. **Kraft-Schnelligkeit** - **Explosivkraft**: Basketball (Sprungkraft), Fußball (Schusskraft) - **Schnellkraftausdauer**: 400-Meter-Lauf, Eishockey (schnelle Sprints und Richtungswechsel) Diese Zuordnungen sind nicht abschließend und können je nach spezifischen Anforderungen der Sportart variieren.
Der schnellste Mensch der Welt ist derzeit Usain Bolt. Er hält den Weltrekord im 100-Meter-Lauf mit einer Zeit von 9,58 Sekunden, aufgestellt am 16. August 2009 bei den Leichtathletik-Weltmeister... [mehr]
Kraft und Stärke werden im Alltag oft synonym verwendet, haben aber unterschiedliche Bedeutungen: **Kraft** bezeichnet in der Physik die Fähigkeit, eine Masse zu beschleunigen oder eine Ver... [mehr]
Die Präzision im Sport lässt sich auf verschiedene Arten messen, etwa durch die Genauigkeit der Bewegungen, die Bewertungskriterien oder die Anforderungen an Technik und Ausführung. Eis... [mehr]