Eine Karate-Blaugurtträgerin könnte in einer Notwehrsituation verschiedene Techniken einsetzen, um sich zu verteidigen. Dazu gehören: 1. **Blocktechniken**: Um Angriffe abzuwehren und sich zu schützen. 2. **Schläge**: Schnelle und präzise Schläge mit Händen oder Füßen, um den Angreifer zu distanzieren. 3. **Tritte**: Effektive Tritte, wie Front- oder Seitwärtstritte, um den Angreifer zu treffen oder abzulenken. 4. **Wurf- und Hebeltechniken**: Um den Angreifer zu kontrollieren oder zu Boden zu bringen. 5. **Körperkontrolle**: Techniken, die es ermöglichen, den Angreifer zu immobilisieren oder seine Bewegungen einzuschränken. Es ist wichtig, dass solche Techniken verantwortungsbewusst und nur in echten Notwehrsituationen eingesetzt werden.