Was ist ein guter Calisthenics-Trainingsplan?

Antwort

Ein guter Calisthenics-Trainingsplan sollte eine ausgewogene Mischung aus Kraft, Ausdauer und Flexibilität bieten. Hier ist ein Beispiel für einen wöchentlichen Trainingsplan für Anfänger: **Montag: Oberkörper** 1. Klimmzüge: 3 Sätze à 5-8 Wiederholungen 2. Liegestütze: 3 Sätze à 10-15 Wiederholungen 3. Dips: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen 4. Plank: 3 Sätze à 30-60 Sekunden **Dienstag: Unterkörper** 1. Kniebeugen: 3 Sätze à 15-20 Wiederholungen 2. Ausfallschritte: 3 Sätze à 10-12 Wiederholungen pro Bein 3. Wadenheben: 3 Sätze à 15-20 Wiederholungen 4. Glute Bridges: 3 Sätze à 15-20 Wiederholungen **Mittwoch: Ruhetag** **Donnerstag: Oberkörper** 1. Klimmzüge: 3 Sätze à 5-8 Wiederholungen 2. Liegestütze: 3 Sätze à 10-15 Wiederholungen 3. Dips: 3 Sätze à 8-12 Wiederholungen 4. Plank: 3 Sätze à 30-60 Sekunden **Freitag: Unterkörper** 1. Kniebeugen: 3 Sätze à 15-20 Wiederholungen 2. Ausfallschritte: 3 Sätze à 10-12 Wiederholungen pro Bein 3. Wadenheben: 3 Sätze à 15-20 Wiederholungen 4. Glute Bridges: 3 Sätze à 15-20 Wiederholungen **Samstag: Ganzkörper** 1. Burpees: 3 Sätze à 10-15 Wiederholungen 2. Mountain Climbers: 3 Sätze à 20-30 Sekunden 3. Russian Twists: 3 Sätze à 20-30 Wiederholungen 4. Leg Raises: 3 Sätze à 10-15 Wiederholungen **Sonntag: Ruhetag** Dieser Plan kann je nach Fortschritt und Fitnessniveau angepasst werden. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und bei Bedarf Pausen einzulegen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein optimaler Trainingsplan für das Fitnessstudio bei nur einmal Training pro Woche?

Wenn du nur einmal pro Woche ins Fitnessstudio gehen kannst, ist ein Ganzkörpertraining (Full-Body-Workout) am effektivsten. So trainierst du alle wichtigen Muskelgruppen in einer Einheit und nut... [mehr]

Wie sieht ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon aus?

Ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon sollte individuell auf dein Leistungsniveau, deine Erfahrung und deine Ziele abgestimmt sein. Hier findest du einen beispielhaften 16-Wochen-Train... [mehr]

Ist Kohlenhydratzufuhr vor intensivem Krafttraining notwendig oder ist Training im nüchternen Zustand genauso effektiv?

Ob du vor einem harten Krafttraining Kohlenhydrate zuführen solltest oder nüchtern trainieren kannst, hängt von deinen Zielen, deinem Trainingsstand und deiner individuellen Verträ... [mehr]

Was sorgt für mehr Muskelkater: Krafttraining mit schwerem Gewicht und 8 Wiederholungen oder leichteres Gewicht und 15 Wiederholungen bis Muskelversagen?

Muskelkater entsteht vor allem durch ungewohnte oder besonders intensive Belastungen der Muskulatur, insbesondere durch exzentrische Bewegungen (das kontrollierte Nachgeben des Muskels unter Last). Ob... [mehr]