Warum kann im Ausdauerbereich eine Überhydrierung bedenklich sein?

Antwort

Eine Überhydrierung, auch als Hyponatriämie bekannt, kann im Ausdauerbereich bedenklich sein, weil sie zu einem gefährlich niedrigen Natriumspiegel im Blut führt. Dies geschieht, wenn große Mengen Wasser konsumiert werden, ohne dass ausreichend Elektrolyte, insbesondere Natrium, ersetzt werden. Die Symptome können von Übelkeit und Kopfschmerzen bis hin zu schweren neurologischen Störungen wie Krampfanfällen und Bewusstlosigkeit reichen. In extremen Fällen kann Hyponatriämie lebensbedrohlich sein. Daher ist es wichtig, während langer Ausdaueraktivitäten nicht nur Wasser, sondern auch Elektrolyte zu sich zu nehmen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sieht ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf aus?

Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]

Wie sieht ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon aus?

Ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon sollte individuell auf dein Leistungsniveau, deine Erfahrung und deine Ziele abgestimmt sein. Hier findest du einen beispielhaften 16-Wochen-Train... [mehr]

Hilft Palatinose bei Mittelstreckenläufen?

Palatinose (wissenschaftlich: Isomaltulose) ist ein langsam verdauliches Kohlenhydrat, das im Vergleich zu herkömmlichem Zucker (Saccharose) einen niedrigeren glykämischen Index aufweist. Da... [mehr]