Externe Drehmomente bei Abduktion und Horizontalextension der Schulter?

Antwort

Bei der Abduktion und Horizontalextension der Schulter wirken verschiedene externe Drehmomente auf das Schultergelenk. Diese Bewegungen werden hauptsächlich durch die Muskulatur der Rotatorenmanschette sowie durch andere Muskeln wie den Deltamuskel und den Trapezmuskel unterstützt. 1. **Abduktion der Schulter**: - **Primäre Muskeln**: Der Deltamuskel (insbesondere der mittlere Teil) und der Supraspinatus. - **Externe Drehmomente**: Diese entstehen durch das Gewicht des Arms und eventuelle zusätzliche Lasten, die gehalten werden. Die Schwerkraft erzeugt ein Drehmoment, das die Schulter nach unten zieht, während die Muskeln der Rotatorenmanschette und der Deltamuskel ein entgegengesetztes Drehmoment erzeugen, um den Arm anzuheben. 2. **Horizontalextension der Schulter**: - **Primäre Muskeln**: Der hintere Teil des Deltamuskels, der Infraspinatus und der Teres minor. - **Externe Drehmomente**: Auch hier erzeugt das Gewicht des Arms ein Drehmoment, das die Schulter nach vorne zieht. Die Muskeln, die für die Horizontalextension verantwortlich sind, erzeugen ein entgegengesetztes Drehmoment, um den Arm nach hinten zu bewegen. In beiden Fällen müssen die Muskeln der Rotatorenmanschette (Supraspinatus, Infraspinatus, Teres minor und Subscapularis) stabilisierende Kräfte auf das Schultergelenk ausüben, um eine reibungslose und kontrollierte Bewegung zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Bankdrücken mit weniger Gewicht und 15 Wiederholungen besser für die Schulter als mit schwerem Gewicht und 8 Wiederholungen, wenn die Schulter schmerzt?

Wenn dir beim Bankdrücken mit schwerem Gewicht (8 Wiederholungen, Maximum) die Schulter weh tut, ist das ein Warnsignal. Schmerzen in der Schulter können auf eine Überlastung, eine fals... [mehr]

Wie viele Sätze sollte man die mittlere Schulter pro Woche trainieren?

Die mittlere Schulter (Musculus deltoideus, pars acromialis) profitiert in der Regel von etwa 10–20 Arbeitssätzen pro Woche, je nach Trainingsziel, Erfahrungslevel und Regenerationsfäh... [mehr]