Nach Franz Beckenbauer, der von 1984 bis 1990 Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft war, folgten diese Nationaltrainer: 1. **Berti Vogts** (1990–1998) 2. **Erich Ribbeck**... [mehr]
Neben den Vereinen gibt es im deutschen Sportsystem mehrere wichtige Akteure: 1. **Sportverbände**: Diese sind auf verschiedenen Ebenen organisiert, wie z.B. der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) auf nationaler Ebene, die Landessportbünde auf regionaler Ebene und die Fachverbände für spezifische Sportarten. 2. **Öffentliche Hand**: Dazu gehören Bund, Länder und Kommunen, die durch Sportförderung, Bereitstellung von Sportstätten und finanzielle Unterstützung eine wichtige Rolle spielen. 3. **Sportorganisationen**: Dazu zählen Organisationen wie die Deutsche Sportjugend (dsj) oder der Deutsche Behindertensportverband (DBS), die spezielle Zielgruppen im Sport vertreten. 4. **Bildungseinrichtungen**: Schulen und Universitäten tragen durch Schulsport und Hochschulsport zur sportlichen Ausbildung und Förderung bei. 5. **Wirtschaft**: Unternehmen und Sponsoren unterstützen den Sport finanziell und durch Partnerschaften. 6. **Medien**: Sie berichten über Sportereignisse und tragen zur Popularität und Finanzierung des Sports bei. 7. **Freizeit- und Fitnessanbieter**: Private Fitnessstudios und Sporteinrichtungen bieten zusätzliche Sportmöglichkeiten außerhalb des Vereinssports. Diese Akteure arbeiten oft zusammen, um ein umfassendes und vielfältiges Sportsystem in Deutschland zu gewährleisten.
Nach Franz Beckenbauer, der von 1984 bis 1990 Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft war, folgten diese Nationaltrainer: 1. **Berti Vogts** (1990–1998) 2. **Erich Ribbeck**... [mehr]
Der Fußball in Deutschland hat eine lange und vielfältige Geschichte, die sich über mehr als ein Jahrhundert erstreckt. Hier sind einige wichtige Entwicklungsschritte: 1. **Anfän... [mehr]
Die Größe der Stadien in Deutschland variiert je nach Stadion und dessen Nutzung. Historisch gesehen hatten viele Stadien unterschiedliche Kapazitäten. Zum Beispiel: - **Olympiastadio... [mehr]
Die Größe der Stadien in Deutschland hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Historisch gesehen variieren die Kapazitäten je nach Stadion und Epoche. Einige der bekannteste... [mehr]
Die Altersverteilung von Personen, die regelmäßig Sport treiben, zeigt in Deutschland einige interessante Trends. Generell ist die Sportbeteiligung in jüngeren Altersgruppen höher... [mehr]