Das Om-Symbol hat sich im Westen vor allem im Kontext von Spiritualität, Yoga und alternativen Lebensstilen verändert. Ursprünglich ein heiliges Zeichen im Hinduismus und Buddhismus, wi... [mehr]
Das Om-Symbol (ॐ) ist ein bedeutendes Zeichen im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus. Es repräsentiert den Klang "Om", der als heilig gilt und oft als das universelle Mantra betrachtet wird. Das Symbol steht für die Schöpfung, den Erhalt und die Zerstörung des Universums und wird häufig in Meditation und spirituellen Praktiken verwendet. Es symbolisiert auch die Einheit von Körper, Geist und Seele sowie die Verbindung zwischen dem individuellen Selbst und dem universellen Bewusstsein.
Das Om-Symbol hat sich im Westen vor allem im Kontext von Spiritualität, Yoga und alternativen Lebensstilen verändert. Ursprünglich ein heiliges Zeichen im Hinduismus und Buddhismus, wi... [mehr]
Buddha, geboren als Siddhartha Gautama um 563 v. Chr. in Lumbini (heutiges Nepal), war ein indischer Prinz, der ein Leben in Luxus führte. Mit 29 Jahren verließ er sein Zuhause, um die Ursa... [mehr]
Der Diamantweg ist ein Begriff aus dem Buddhismus, insbesondere aus der tibetischen Tradition. Er bezieht sich auf einen spezifischen Ansatz zur spirituellen Praxis, der sich auf die direkte Erfahrung... [mehr]
Der Begriff "Bodhisattva" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich "Wesen des Erwachens". In der buddhistischen Tradition bezeichnet er ein Wesen, das das Ziel des Buddha... [mehr]
"Sangha" ist ein Begriff aus dem Buddhismus und bezeichnet die Gemeinschaft der Praktizierenden, insbesondere die Gemeinschaft der Mönche und Nonnen, die den buddhistischen Weg verfolge... [mehr]
Die vier edlen Wahrheiten im Buddhismus sind zentrale Lehren, die das Wesen des Leidens und den Weg zur Befreiung beschreiben: 1. **Die Wahrheit des Leidens (Dukkha)**: Das Leben ist von Leiden gepr&... [mehr]
Der Weg zur Erleuchtung im Buddhismus wird oft als der "Edle Achtfache Pfad" beschrieben. Dieser Pfad besteht aus acht Praktiken, die in drei Hauptkategorien unterteilt werden: Weisheit, eth... [mehr]
Im Buddhismus wird Kontrolle oft im Kontext Achtsamkeit undbeherrschung verstanden. Es geht darum, die eigenen Gedanken, Emotionen und Handlungen zu beobachten und zu steuern, um ein erfülltes un... [mehr]
Das Om-Symbol, das in der hinduistischen und buddhistischen Tradition eine tiefe spirituelle Bedeutung hat, wird heute oft fälschlicherweise in Werbung und Kommerz verwendet. Diese Verwendung ges... [mehr]
„Om mani padme hum“ ist ein bedeutendes Mantra im Buddhismus, insbesondere im tibetischen Buddhismus. Es wird oft als Ausdruck des Mitgefühls und der Erleuchtung interpretiert. Die ei... [mehr]