Definition des Begriffs Gesellschaft mit wissenschaftlicher Quelle.

Antwort

Gesellschaft bezeichnet ein komplexes Gefüge von sozialen Beziehungen, in dem Individuen miteinander interagieren und gemeinsame Normen, Werte und Institutionen teilen. Sie kann als ein System verstanden werden, das durch soziale Strukturen, kulturelle Praktiken und wirtschaftliche Bedingungen geprägt ist. Eine wissenschaftliche Quelle, die diesen Begriff behandelt, ist: Giddens, A. (2009). *Sociology*. 6. Auflage. Cambridge: Polity Press. In diesem Werk wird die Definition und die Struktur von Gesellschaften umfassend erläutert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wieso beeinflussen gesellschaftlich konstruierte Vorstellungen von Geschlechterrollen wissenschaftliche Befunde?

Gesellschaftlich konstru Vorstellungen von Geschlechter könnenliche Befunde auf Weisen beeinflussen1. **Fsthemen und Fragestellungen**: Gesellschaft Normen und Erwartungen bestimmen, welche Theme... [mehr]

Was ist die Definition von Säkularisierung?

Säkularisierung bezeichnet den Prozess, durch den religiöse Institutionen, Praktiken und Überzeugungen an gesellschaftlicher Bedeutung verlieren und weltliche (säkular) Werte und N... [mehr]

Wie wird Macht definiert?

Macht wird in den Sozialwissenschaften allgemein als die Fähigkeit definiert, das Verhalten oder Denken anderer Menschen zu beeinflussen oder zu kontrollieren, auch gegen deren Widerstand. Der So... [mehr]

Was sind Stereotype und Vorurteile?

Ein Stereotyp ist eine stark vereinfachte, verallgemeinernde Vorstellung oder Meinung über die Eigenschaften, Merkmale oder Verhaltensweisen einer bestimmten Gruppe von Menschen. Stereotype entst... [mehr]

Was bedeutet Institution im soziologischen Sinne?

Im soziologischen Sinne bezeichnet eine Institution ein dauerhaftes, etabliertes System von sozialen Regeln, Normen und Verhaltensmustern, das das Zusammenleben und Handeln von Menschen in einer Gesel... [mehr]

Was bedeutet Individualisierung?

Individualisierung bezeichnet den Prozess, bei dem sich Menschen zunehmend von vorgegebenen gesellschaftlichen Normen, Traditionen oder kollektiven Lebensformen lösen und ihr Leben eigenstän... [mehr]

Was hat die Soziologie mit sozialem Handeln zu tun?

Die Soziologie beschäftigt sich mit dem sozialen Handeln, indem sie untersucht, wie Individuen und Gruppen in sozialen Kontexten interagieren und welcheungen sie diesen Interaktionen beimessen. S... [mehr]

Was ist soziale Wandel?

Sozialer Wandel bezeichnet die Veränderungen in den sozialen Strukturen, Institutionen, Normen und Werten einer Gesellschaft über die Zeit. Diese Veränderungen können verschiedene... [mehr]

Ursachen sozialer Ungleichheit

Soziale Ungleichheit kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der Hauptursachen: 1. **Bildung**: Ungleicher Zugang zu Bildung führt oft zu unterschiedlichen Chan... [mehr]

Welche zwei Fassungen des Anomiebegriffs gibt es bei Durkheim?

Emile Durkheim unterscheidet in seinem Anomiebegriff hauptsächlich zwischen zwei Fassungen: 1. **Anomie als Zustand der Normlosigkeit**: In dieser Fassung beschreibt Durkheim Anomie als eine Si... [mehr]