Die Summierung der Leistungsminderung beim Bürgergeld bezieht sich auf die Regelungen, die festlegen, wie verschiedene Einkünfte und Vermögen auf die Höhe der Leistungen angerechne... [mehr]
Grundsicherung kann von Personen beantragt werden, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können. Dazu gehören: 1. **Erwerbsunfähige Menschen**: Personen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht arbeiten können. 2. **Ältere Menschen**: Personen, die das Rentenalter erreicht haben und deren Rente nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern. 3. **Langzeitarbeitslose**: Menschen, die über einen längeren Zeitraum arbeitslos sind und keine ausreichenden finanziellen Mittel haben. 4. **Personen mit geringem Einkommen**: Auch Menschen, die zwar arbeiten, aber nur ein sehr niedriges Einkommen haben, können Grundsicherung beantragen, wenn sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Die genauen Voraussetzungen können je nach Bundesland variieren, daher ist es ratsam, sich bei der zuständigen Behörde oder einem Sozialdienst zu informieren.
Die Summierung der Leistungsminderung beim Bürgergeld bezieht sich auf die Regelungen, die festlegen, wie verschiedene Einkünfte und Vermögen auf die Höhe der Leistungen angerechne... [mehr]
Der Regelbedarf für die Grundsicherung im Alter wird jährlich angepasst. Für das Jahr 2024 beträgt der Regelbedarf für alleinstehende Personen voraussichtlich 563 Euro pro Mon... [mehr]