Betreuungsziele nach dem T.I.P.-Modell (Teilhabefördernde Individuelle Planung) für Menschen mit geistiger Behinderung im Bereich Freizeitangebote und kulturelle Veranstaltungen könnten... [mehr]
Im Kontext der Teilhabe steht HON für "Hilfe zur Teilhabe am Arbeitsleben". Es handelt sich dabei um Maßnahmen und Unterstützungen, die Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen helfen sollen, am Arbeitsleben teilzuhaben. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und individuelle Lösungen zu finden, um die Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern.
Betreuungsziele nach dem T.I.P.-Modell (Teilhabefördernde Individuelle Planung) für Menschen mit geistiger Behinderung im Bereich Freizeitangebote und kulturelle Veranstaltungen könnten... [mehr]
Bei Erblindung im Alter gibt es verschiedene Teilhabeleistungen, die das Bearbeiten von Post ermöglichen oder erleichtern können. Diese Leistungen fallen meist unter die sogenannte „Te... [mehr]