Quellen für die Definition offener Kinder- und Jugendarbeit

Antwort

Für eine Definition der offenen Kinder- und Jugendarbeit können folgende Quellen herangezogen werden: 1. **Gesetzliche Grundlagen**: In vielen Ländern gibt es Gesetze oder Verordnungen, die die offene Kinder- und Jugendarbeit definieren. In Deutschland beispielsweise ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) eine wichtige Quelle. 2. **Fachliteratur: Bücher und Fachartikel über Kinder- und Jugendhilfe bieten oft umfassende Definitionen und Erklärungen. Autoren wie Klaus Hurrelmann oder Wolfgang K. Ziegler haben relevante Werke verfasst. 3. **Fachverbände**: Organisationen wie der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) oder die Arbeiterwohlfahrt (AWO) veröffentlichen Materialien und Leitfäden zur offenen Kinder- und Jugendarbeit. 4. **Studien und Forschungsberichte**: Wissenschaftliche Studien, die sich mit der offenen Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen, können ebenfalls wertvolle Informationen und Definitionen liefern. 5. **Online-Ressourcen**: Websites von Fachinstitutionen oder Universitäten bieten oft Definitionen und Erläuterungen zur offenen Kinder- und Jugendarbeit. Diese Quellen können dir helfen, eine fundierte Definition zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wichtig ist eine gute Gemeinschaft unter Kindern?

Eine gute Gemeinschaft zwischen Kindern ist entscheidend für ihre soziale, emotionale und kognitive Entwicklung. Sie fördert das Gefühl der Zugehörigkeit, stärkt das Selbstbew... [mehr]

Wie äußern sich soziale Kompetenzprobleme bei Kindern und Jugendlichen?

Soziale Kompetenzprobleme bei Kindern und Jugendlichen können sich auf verschiedene Weisen äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Schwierigkeiten in der Kommunika... [mehr]

Ursache für die Zunahme freier Träger in der Kinder- und Jugendhilfe?

Die Zunahme von freien Trägern in der Kinder- und Jugendhilfe kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden: 1. **Entwicklung des Rechtsrahmens**: Die Reformen im Sozialrecht, insbeso... [mehr]

Wie ist die Struktur der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich?

Die Struktur der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich ist in mehrere Ebenen gegliedert und umfasst verschiedene Institutionen und Organisationen, die sich um das Wohl von Kindern und Jugendliche... [mehr]

Was sind offene Fragen zum Kennenlernen?

Offene Fragen, die man zum Kennenlernen stellen kann, sind solche, die eine ausführliche Antwort ermöglichen und das Gespräch anregen. Hier sind einige Beispiele: 1. Was sind deine gr&... [mehr]