Fragebogen zur Zufriedenheit bei der Begleitung schwervermittelbarer Personen?

Antwort

Ein Fragebogen zur Zufriedenheit bei der Begleitung schwervermittelbarer Personen könnte folgende Bereiche abdecken: 1. **Allgemeine Informationen** - Alter - Geschlecht - Dauer der Begleitung 2. **Zufriedenheit mit der Begleitung** - Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit der Begleitung? (Skala von 1-5) - Welche Aspekte der Begleitung fanden Sie besonders hilfreich? (Offene Frage) 3. **Kommunikation** - Wie bewerten Sie die Kommunikation mit den Begleitern? (Skala von 1-5) - Gab es Missverständnisse? Wenn ja, welche? (Offene Frage) 4. **Ziele und Fortschritte** - Wurden Ihre individuellen Ziele klar definiert? (Ja/Nein) - Haben Sie das Gefühl, Fortschritte zu machen? (Skala von 1-5) 5. **Ressourcen und Unterstützung** - Fühlten Sie sich ausreichend unterstützt? (Ja/Nein) - Welche zusätzlichen Ressourcen hätten Ihnen geholfen? (Offene Frage) 6. **Verbesserungsvorschläge** - Was könnte verbessert werden? (Offene Frage) - Gibt es spezifische Wünsche für zukünftige Begleitungen? (Offene Frage) 7. **Abschluss** - Möchten Sie noch etwas hinzufügen? (Offene Frage) Dieser Fragebogen kann helfen, die Zufriedenheit der Klienten zu erfassen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeuten die drei Arbeitsansätze Kommunikation, Beratung und Begleitung in der Sozialen Arbeit?

Kommunikation: Austausch von Informationen und Gefühlen, um Verständnis und Vertrauen aufzubauen. Beratung: Unterstützung bei der Klärung von Problemen und der Entwicklung von L&o... [mehr]

Wie stellt eine sozialpädagogische Fachkraft die stationäre Hilfe und intensive Begleitung junger Menschen bei der Verselbständigung oder Rückführung in Familien sicher?

Sozialpädagogische Fachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung junger Menschen in stationären Hilfen. Hier sind einige Ansätze, wie sie intensive Begleit... [mehr]