Im SAP-Umfeld bezieht sich „Controlling“ auf das Modul SAP CO (Controlling), das verschiedene Tools und Funktionen zur Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmenssteuerung bietet. Zu den... [mehr]
Ein SAP TM Consignment Order (Konsignationsauftrag) ist ein spezifischer Auftragstyp innerhalb des SAP Transportation Management (TM) Systems, der sich auf die Verwaltung von Konsignationswaren konzentriert. Konsignation bedeutet, dass Waren von einem Lieferanten an einen Kunden geliefert werden, aber der Kunde bezahlt erst, wenn er die Waren tatsächlich verkauft oder verbraucht. Hier sind die Hauptmerkmale eines Konsignationsauftrags in SAP TM: 1. **Warenfluss**: Die Waren werden vom Lieferanten an den Kunden geliefert, bleiben jedoch im Eigentum des Lieferanten, bis sie vom Kunden verkauft werden. 2. **Bestandsverwaltung**: Der Konsignationsbestand wird separat verwaltet, sodass der Lieferant den Überblick über die Waren hat, die sich im Besitz des Kunden befinden. 3. **Rechnungsstellung**: Die Rechnungsstellung erfolgt erst, wenn der Kunde die Waren verkauft oder verbraucht hat. Dies ermöglicht eine flexiblere Liquiditätsplanung für den Kunden. 4. **Integration**: Der Konsignationsauftrag ist in das gesamte SAP-System integriert, einschließlich der Module für Materialwirtschaft (MM) und Vertrieb (SD), was eine nahtlose Verwaltung der Bestände und Aufträge ermöglicht. 5. **Berichterstattung**: SAP TM bietet verschiedene Berichterstattungs- und Analysewerkzeuge, um den Status der Konsignationsbestände und -aufträge zu überwachen. Insgesamt hilft der Konsignationsauftrag Unternehmen, ihre Lagerbestände effizient zu verwalten und gleichzeitig die Liquidität zu optimieren.
Im SAP-Umfeld bezieht sich „Controlling“ auf das Modul SAP CO (Controlling), das verschiedene Tools und Funktionen zur Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmenssteuerung bietet. Zu den... [mehr]
Um in SAP ausschließlich ZUGFeRD-Rechnungen zu erstellen, reicht es nicht aus, einfach einen bestimmten Wert einzugeben. Es handelt sich hierbei um eine umfassende Umstellung des Rechnungsausgan... [mehr]
Um mit der SAP-Transaktion WE19 eine Lieferantenauftragsbestätigung (meist als IDoc-Typ ORDERS oder ORDERS05 für Bestellungen bzw. ORDRSP oder ORDRSP05 für Auftragsbestätigungen) z... [mehr]