Um mit der SAP-Transaktion WE19 eine Lieferantenauftragsbestätigung (meist als IDoc-Typ ORDERS oder ORDERS05 für Bestellungen bzw. ORDRSP oder ORDRSP05 für Auftragsbestätigungen) zu simulieren, sind bestimmte Segmente im IDoc erforderlich. Für eine Lieferantenauftragsbestätigung wird in der Regel der IDoc-Typ **ORDRSP** (Order Response) verwendet. Die wichtigsten Segmente, die du mindestens befüllen solltest, sind: 1. **EDI_DC40** (Control Record): Enthält Steuerungsinformationen wie Sender, Empfänger, Nachrichtentyp, IDoc-Typ usw. 2. **E1EDK01** (Kopfsegment): Enthält allgemeine Daten zur Auftragsbestätigung, z.B. Dokumentnummer, Datum, Dokumentart. 3. **E1EDKA1** (Partnerinformationen): Hier werden Partnerrollen wie Lieferant (LF), Kunde (AG), Warenempfänger (WE) usw. angegeben. 4. **E1EDK14** (Kopftexte, optionale Zusatzinformationen): Für zusätzliche Kopftexte oder Referenzen. 5. **E1EDP01** (Positionssegment): Enthält die einzelnen Positionen der Auftragsbestätigung (z.B. Materialnummer, Menge, Preis). 6. **E1EDPA1** (Positionspartner, optional): Falls auf Positionsebene Partnerinformationen benötigt werden. 7. **E1EDP20** (Positionsstatus, optional): Für Statusinformationen auf Positionsebene. **Beispielhafte Minimalstruktur für eine ORDRSP05:** - EDI_DC40 - E1EDK01 - E1EDKA1 (mehrfach, für verschiedene Partnerrollen) - E1EDP01 (mindestens eine Position) **Hinweis:** Je nach Customizing und Anforderungen deines SAP-Systems können weitere Segmente erforderlich sein. Die genaue Segmentstruktur findest du in der Transaktion **WE60** (IDoc-Dokumentation) für den jeweiligen IDoc-Typ. **Weitere Informationen:** - [SAP Hilfe zu IDoc ORDRSP](https://help.sap.com/docs/SAP_ERP/6.0/de-DE/4e6e5b5b6b2e4e6be10000000a174cb4.html) - [WE19 – Testwerkzeug für IDocs](https://help.sap.com/docs/SAP_ERP/6.0/de-DE/4e6e5b5b6b2e4e6be10000000a174cb4.html) **Tipp:** Mit WE19 kannst du ein bestehendes IDoc als Vorlage nehmen und anpassen, um die Struktur und Pflichtsegmente zu sehen.