Im SAP-Umfeld bezieht sich „Controlling“ auf das Modul SAP CO (Controlling), das verschiedene Tools und Funktionen zur Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmenssteuerung bietet. Zu den... [mehr]
Um in SAP ausschließlich ZUGFeRD-Rechnungen zu erstellen, reicht es nicht aus, einfach einen bestimmten Wert einzugeben. Es handelt sich hierbei um eine umfassende Umstellung des Rechnungsausgangsprozesses. ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist ein hybrides Rechnungsformat, das PDF/A-3 mit eingebetteten XML-Daten kombiniert. **Vorgehen in SAP:** 1. **ZUGFeRD-Add-on oder Funktionalität aktivieren:** SAP bietet für verschiedene Versionen (z. B. SAP ECC, SAP S/4HANA) eigene Lösungen oder Add-ons für die ZUGFeRD-Erstellung an. Diese müssen installiert und konfiguriert werden. 2. **Ausgabeformat umstellen:** In der Nachrichtenfindung (Transaktion NACE oder SPRO) muss das Ausgabeformat für Rechnungen auf das ZUGFeRD-Format umgestellt werden. Das bedeutet, dass die Formulare (z. B. Smart Forms, Adobe Forms) so angepasst werden, dass sie ZUGFeRD-konforme PDFs mit eingebettetem XML erzeugen. 3. **Kundenstammdaten anpassen:** Es kann sinnvoll sein, in den Kundenstammdaten (Transaktion XD02/VD02) das bevorzugte Rechnungsformat auf ZUGFeRD zu setzen, damit nur noch dieses Format verwendet wird. 4. **Test und Validierung:** Nach der Umstellung sollten Testrechnungen erzeugt und mit einem ZUGFeRD-Validator geprüft werden, um die Konformität sicherzustellen. **Wichtige Hinweise:** - Es gibt keinen einzelnen SAP-Parameter, der pauschal „nur noch ZUGFeRD“ einstellt. - Die Umstellung betrifft die technische Konfiguration und ggf. die Anpassung von Formularen und Workflows. - Für die Umsetzung ist meist Unterstützung durch SAP-Berater oder IT-Spezialisten erforderlich. **Weitere Informationen:** - [ZUGFeRD-Informationen beim Forum elektronische Rechnung Deutschland](https://www.ferd-net.de/) - [SAP-Hinweise zu ZUGFeRD](https://help.sap.com/) Eine einfache Eingabe in SAP reicht also nicht aus – es ist eine technische und prozessuale Umstellung notwendig.
Im SAP-Umfeld bezieht sich „Controlling“ auf das Modul SAP CO (Controlling), das verschiedene Tools und Funktionen zur Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmenssteuerung bietet. Zu den... [mehr]
Mit PDF24 kannst du keine Rechnungen direkt schreiben, da PDF24 in erster Linie ein Tool zum Erstellen, Bearbeiten und Zusammenführen von PDF-Dateien ist. Es bietet keine spezielle Funktion zur R... [mehr]
Um mit der SAP-Transaktion WE19 eine Lieferantenauftragsbestätigung (meist als IDoc-Typ ORDERS oder ORDERS05 für Bestellungen bzw. ORDRSP oder ORDRSP05 für Auftragsbestätigungen) z... [mehr]