Im SAP-Umfeld bezieht sich „Controlling“ auf das Modul SAP CO (Controlling), das verschiedene Tools und Funktionen zur Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmenssteuerung bietet. Zu den... [mehr]
Nach einem Passwort-Wechsel kann es vorkommen, dass das Single Sign-On (SSO) in SAP nicht mehr funktioniert, weil z. B. Tickets oder Zertifikate ungültig werden oder die Authentifizierungskette unterbrochen ist. Die genaue Vorgehensweise hängt von der eingesetzten SSO-Technologie ab (z. B. SAP Logon Tickets, SAML, Kerberos, X.509-Zertifikate). Hier sind die allgemeinen Schritte zur Fehlerbehebung: 1. **Abmelden und neu anmelden:** Nach einem Passwort-Wechsel solltest du dich komplett von allen SAP-Systemen und ggf. auch vom Betriebssystem abmelden und wieder neu anmelden. Dadurch werden neue Authentifizierungstickets generiert. 2. **Alte Tickets/Caches löschen:** - Bei **SAP GUI**: Schließe alle SAP GUI-Instanzen und öffne sie erneut. - Bei **Kerberos SSO**: Lösche ggf. alte Kerberos-Tickets (z. B. mit `klist purge` unter Windows) und melde dich neu an. - Bei **SAML SSO**: Lösche Browser-Cache und Cookies, da hier Session-Informationen gespeichert sein können. 3. **SAP Secure Login Client (falls verwendet):** Falls du den SAP Secure Login Client nutzt, beende diesen und starte ihn neu, damit neue Zertifikate/Tickets geholt werden. 4. **Active Directory/LDAP Synchronisation:** Stelle sicher, dass das neue Passwort im Active Directory oder LDAP korrekt synchronisiert ist, falls SSO darüber läuft. 5. **SAP-Systemeinstellungen prüfen:** - Prüfe, ob dein Benutzerkonto im SAP-System noch korrekt mit dem SSO-Mechanismus (z. B. SNC-Name, Zertifikat, E-Mail-Adresse) verknüpft ist. - Bei Problemen kann ein Administrator im SAP-System prüfen, ob die SSO-Zuordnung noch stimmt. 6. **Fehlermeldungen beachten:** Achte auf konkrete Fehlermeldungen beim Anmeldeversuch. Diese geben oft Hinweise, ob z. B. ein Ticket abgelaufen ist oder die Zuordnung fehlt. **Tipp:** Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, sollte sich ein SAP-Administrator die SSO-Konfiguration und die Benutzerzuordnung anschauen. Manchmal ist nach einem Passwort-Wechsel ein erneutes Mapping oder eine Aktualisierung der SSO-Daten notwendig. **Weitere Informationen:** - [SAP Help Portal – Single Sign-On](https://help.sap.com/docs/SAP_SINGLE_SIGN-ON) - [SAP Community – SSO nach Passwortwechsel](https://community.sap.com/topics/single-sign-on) Falls du weißt, welche SSO-Technologie konkret verwendet wird, kann die Lösung noch gezielter beschrieben werden.
Im SAP-Umfeld bezieht sich „Controlling“ auf das Modul SAP CO (Controlling), das verschiedene Tools und Funktionen zur Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmenssteuerung bietet. Zu den... [mehr]
Um in SAP ausschließlich ZUGFeRD-Rechnungen zu erstellen, reicht es nicht aus, einfach einen bestimmten Wert einzugeben. Es handelt sich hierbei um eine umfassende Umstellung des Rechnungsausgan... [mehr]
Um mit der SAP-Transaktion WE19 eine Lieferantenauftragsbestätigung (meist als IDoc-Typ ORDERS oder ORDERS05 für Bestellungen bzw. ORDRSP oder ORDRSP05 für Auftragsbestätigungen) z... [mehr]