Wie kann ich in SAP sicherstellen, dass SSO nach einem Passwort-Wechsel wieder funktioniert?

Antwort

Nach einem Passwort-Wechsel kann es vorkommen, dass das Single Sign-On (SSO) in SAP nicht mehr funktioniert, weil z. B. Tickets oder Zertifikate ungültig werden oder die Authentifizierungskette unterbrochen ist. Die genaue Vorgehensweise hängt von der eingesetzten SSO-Technologie ab (z. B. SAP Logon Tickets, SAML, Kerberos, X.509-Zertifikate). Hier sind die allgemeinen Schritte zur Fehlerbehebung: 1. **Abmelden und neu anmelden:** Nach einem Passwort-Wechsel solltest du dich komplett von allen SAP-Systemen und ggf. auch vom Betriebssystem abmelden und wieder neu anmelden. Dadurch werden neue Authentifizierungstickets generiert. 2. **Alte Tickets/Caches löschen:** - Bei **SAP GUI**: Schließe alle SAP GUI-Instanzen und öffne sie erneut. - Bei **Kerberos SSO**: Lösche ggf. alte Kerberos-Tickets (z. B. mit `klist purge` unter Windows) und melde dich neu an. - Bei **SAML SSO**: Lösche Browser-Cache und Cookies, da hier Session-Informationen gespeichert sein können. 3. **SAP Secure Login Client (falls verwendet):** Falls du den SAP Secure Login Client nutzt, beende diesen und starte ihn neu, damit neue Zertifikate/Tickets geholt werden. 4. **Active Directory/LDAP Synchronisation:** Stelle sicher, dass das neue Passwort im Active Directory oder LDAP korrekt synchronisiert ist, falls SSO darüber läuft. 5. **SAP-Systemeinstellungen prüfen:** - Prüfe, ob dein Benutzerkonto im SAP-System noch korrekt mit dem SSO-Mechanismus (z. B. SNC-Name, Zertifikat, E-Mail-Adresse) verknüpft ist. - Bei Problemen kann ein Administrator im SAP-System prüfen, ob die SSO-Zuordnung noch stimmt. 6. **Fehlermeldungen beachten:** Achte auf konkrete Fehlermeldungen beim Anmeldeversuch. Diese geben oft Hinweise, ob z. B. ein Ticket abgelaufen ist oder die Zuordnung fehlt. **Tipp:** Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, sollte sich ein SAP-Administrator die SSO-Konfiguration und die Benutzerzuordnung anschauen. Manchmal ist nach einem Passwort-Wechsel ein erneutes Mapping oder eine Aktualisierung der SSO-Daten notwendig. **Weitere Informationen:** - [SAP Help Portal – Single Sign-On](https://help.sap.com/docs/SAP_SINGLE_SIGN-ON) - [SAP Community – SSO nach Passwortwechsel](https://community.sap.com/topics/single-sign-on) Falls du weißt, welche SSO-Technologie konkret verwendet wird, kann die Lösung noch gezielter beschrieben werden.

Kategorie: Software Tags: SAP SSO Passwortwechsel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum kann eine SAP-Liste nicht nach Excel exportiert werden?

Wenn eine SAP-Liste nicht nach Excel exportiert werden kann, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige häufige Gründe und mögliche Lösungen: 1. **Exportfunktion ist d... [mehr]

Wie kann ich in SAP COOIS einen Report erstellen, der nur Aufträge zeigt, die heute erstellt wurden?

Um in SAP in der Transaktion **COOIS** (Auftragsinformationssystem) einen Report zu erstellen, der nur Aufträge zeigt, die **heute erstellt wurden**, gehe wie folgt vor: 1. **Transaktion COOIS a... [mehr]

Wo finde ich den Komponentenausschuss in SAP ERP?

Im SAP ERP-System wird der Komponentenausschuss (also der geplante oder erwartete Ausschuss von Komponenten während der Produktion) in der Stückliste (BOM – Bill of Material) gepflegt.... [mehr]

Wie kann man in SAP HANA die Ratenzahlung einstellen?

Um in SAP S/4HANA eine Ratenzahlung (Teilzahlung) einzustellen, musst du in der Regel einen sogenannten Zahlungsplan (Ratenzahlungsplan) für eine offene Forderung oder Verbindlichkeit anlegen. Di... [mehr]

Kann man in SAP HANA bestimmte Zahlungsbedingungen in den Stammdaten ausblenden?

In SAP HANA (bzw. im SAP-System allgemein) ist es nicht direkt möglich, Zahlungsbedingungen in den Stammdaten „auszublenden“ – zumindest nicht im Sinne einer einfachen Sichtbark... [mehr]

Warum lässt sich eine Anlage ohne Werte in SAP nicht löschen?

Wenn sich eine Anlage (Anlagegut) in SAP nicht löschen lässt, obwohl keine Werte (z. B. keine Buchungen, keine Bewegungen, keine Abschreibungen) vorhanden sind, können dafür versch... [mehr]

Anbieter für KI-Tools zur Bearbeitung von SAP Auftragsbestätigungen?

Es gibt mehrere Anbieter, die KI-Tools zur Bearbeitung von SAP Auftragsbestätigungen anbieten. Einige der bekanntesten sind: 1. **SAP Leonardo** - Eine integrierte Lösung von SAP, die KI-Fu... [mehr]

Gibt es Softwarelösungen für SAP MM Dienstleistungsabwicklung?

Ja, es gibt verschiedene Softwarelösungen für die SAP MM (Material Management) Dienstleistungsabwicklung. SAP selbst bietet Module und Funktionen innerhalb des SAP MM, die speziell für... [mehr]

Bezieht sich das Proposal PU1 auf die Verkaufseinheit 1 im SAP?

Ja, das Proposal PU1 bezieht sich in der Regel auf die Verkaufsein 1 im SAP-System. In SAP wird oft eine spezifische Nomenklatur verwendet, um verschiedene Elemente und Prozesse zu kennzeichnen, und P... [mehr]