Im SAP-Umfeld bezieht sich „Controlling“ auf das Modul SAP CO (Controlling), das verschiedene Tools und Funktionen zur Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmenssteuerung bietet. Zu den... [mehr]
Um die Feldgröße für Menginheiten im SAP Materialstamm einzustellen, musst du in der Regel die folgenden Schritte befolgen: 1. **Transaktion MM01 oder MM02**: Gehe zur Transaktion MM01 (Material anlegen) oder MM02 (Material ändern), je nachdem, ob du ein neues Material anlegen oder ein bestehendes Material bearbeiten möchtest. 2. **Materialtyp auswählen**: Wähle den entsprechenden Materialtyp aus, für den du die Mengeneinheiten einstellen möchtest. 3. **Mengeneinheiten**: Im entsprechenden Tab (z.B. „Basisdaten 1“ oder „Verkauf 1“) findest du das Feld für die Mengeneinheit. Hier kannst du die gewünschte Mengeneinheit eingeben. 4. **Feldgröße anpassen**: Die Feldgröße für Mengeneinheiten ist in der Regel vordefiniert und kann nicht direkt im Materialstamm geändert werden. Wenn du eine Anpassung benötigst, könnte dies über eine Customizing-Einstellung im SAP-System erfolgen, was Administratorrechte erfordert. 5. **Customizing**: Gehe zu den Customizing-Einstellungen (Transaktion SPRO) und navigiere zu den Materialstammdaten, um die Mengeneinheiten zu konfigurieren. Hier kannst du möglicherweise die Einstellungen für die Feldgrößen anpassen. 6. **Speichern**: Vergiss nicht, deine Änderungen zu speichern. Falls du spezifische Anpassungen benötigst, könnte es sinnvoll sein, mit einem SAP-Administrator oder einem Berater zu sprechen, um die genauen Anforderungen und Möglichkeiten zu klären.
Im SAP-Umfeld bezieht sich „Controlling“ auf das Modul SAP CO (Controlling), das verschiedene Tools und Funktionen zur Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmenssteuerung bietet. Zu den... [mehr]
Um in SAP ausschließlich ZUGFeRD-Rechnungen zu erstellen, reicht es nicht aus, einfach einen bestimmten Wert einzugeben. Es handelt sich hierbei um eine umfassende Umstellung des Rechnungsausgan... [mehr]
Um mit der SAP-Transaktion WE19 eine Lieferantenauftragsbestätigung (meist als IDoc-Typ ORDERS oder ORDERS05 für Bestellungen bzw. ORDRSP oder ORDRSP05 für Auftragsbestätigungen) z... [mehr]