Im SAP-Umfeld bezieht sich „Controlling“ auf das Modul SAP CO (Controlling), das verschiedene Tools und Funktionen zur Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmenssteuerung bietet. Zu den... [mehr]
Um einen SAP-Mandanten auf änderbar zu stellen, musst du die entsprechenden Berechtigungen und Einstellungen im System vornehmen. Hier sind die allgemeinen Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Transaktion SE06**: Gehe zur Transaktion SE06 (Ändern von Mandanten) im SAP-System. 2. **Mandant auswählen**: Wähle den Mandanten aus, den du ändern möchtest. 3. **Änderungsstatus**: Setze den Änderungsstatus des Mandanten auf "Änderbar". Dies kann je nach Systemkonfiguration variieren. 4. **Berechtigungen prüfen**: Stelle sicher, dass du die notwendigen Berechtigungen hast, um Änderungen am Mandanten vorzunehmen. 5. **Änderungen speichern**: Speichere die Änderungen und überprüfe, ob der Mandant jetzt auf änderbar gesetzt ist. Beachte, dass Änderungen an Mandanten tiefgreifende Auswirkungen auf das System haben können. Es ist ratsam, vorher ein Backup zu erstellen und die Änderungen in einer Testumgebung zu prüfen.
Im SAP-Umfeld bezieht sich „Controlling“ auf das Modul SAP CO (Controlling), das verschiedene Tools und Funktionen zur Kostenrechnung, Budgetierung und Unternehmenssteuerung bietet. Zu den... [mehr]
Um in SAP ausschließlich ZUGFeRD-Rechnungen zu erstellen, reicht es nicht aus, einfach einen bestimmten Wert einzugeben. Es handelt sich hierbei um eine umfassende Umstellung des Rechnungsausgan... [mehr]
Um mit der SAP-Transaktion WE19 eine Lieferantenauftragsbestätigung (meist als IDoc-Typ ORDERS oder ORDERS05 für Bestellungen bzw. ORDRSP oder ORDRSP05 für Auftragsbestätigungen) z... [mehr]