Wie kann man PuTTY-Kommandos automatisieren?

Antwort

Um PuTTY-Kommandos zu automatisieren, empfiehlt sich die Nutzung von **Plink**, einem Kommandozeilen-Tool, das mit PuTTY ausgeliefert wird. Plink ermöglicht es, SSH-Befehle automatisiert von Skripten auszuführen. **Beispiel für die Automatisierung mit Plink:** ```bash plink.exe -ssh benutzername@host -pw passwort -m befehle.txt ``` - `benutzername@host`: Dein SSH-Benutzername und Serveradresse - `-pw passwort`: (Optional, aber aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen) Passwort - `-m befehle.txt`: Textdatei mit den auszuführenden Befehlen **Alternativen:** - **Batch-Skripte**: Plink lässt sich in Windows-Batch-Dateien einbinden. - **PowerShell**: Für komplexere Automatisierungen. - **Linux/Unix**: Hier wird meist direkt `ssh` genutzt. **Weitere Infos:** - [PuTTY Download-Seite (inkl. Plink)](https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html) - [Plink Dokumentation](https://the.earth.li/~sgtatham/putty/latest/htmldoc/Chapter7.html) **Hinweis:** Für produktive Umgebungen empfiehlt sich die Nutzung von SSH-Schlüsseln statt Passwörtern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie führe ich in PuTTY eine Reihe auswählbarer Befehle aus?

In PuTTY selbst gibt es keine eingebaute Funktion, um eine Reihe von auswählbaren Befehlen wie in einem Menü auszuführen. PuTTY ist ein SSH-Client, der hauptsächlich für die V... [mehr]

Was bewirken die Git-Befehle switch, restore, rm, mv und reset?

Hier eine kurze Übersicht der genannten Git-Befehle und ihrer Funktionen: **1. `git switch`** Wechselt zwischen Branches. Beispiel: `git switch feature-branch` Wechselt auf den Branch &b... [mehr]