Um in Microsoft Word leere Seiten zu löschen, gibt es mehrere Möglichkeiten, je nachdem, wie die leere Seite entstanden ist. Hier sind die gängigsten Methoden: 1. **Absatzmarken anzeig... [mehr]
In PowerPoint gibt es keine direkte „Radiergummi“-Funktion wie in Bildbearbeitungsprogrammen. Du kannst aber auf folgende Arten einen Bereich eines eingefügten Bildes entfernen: 1. **Transparente Farbe festlegen** - Bild auswählen. - Unter **Bildformat** auf **Farbe** klicken. - **Transparente Farbe bestimmen** wählen. - Mit der Pipette auf die Farbe im Bild klicken, die transparent werden soll. *Hinweis: Funktioniert nur für eine zusammenhängende Farbe, nicht für komplexe Bereiche.* 2. **Bild zuschneiden** - Bild auswählen. - Unter **Bildformat** auf **Zuschneiden** klicken. - Den Rahmen so verschieben, dass der unerwünschte Bereich entfernt wird. 3. **Formen als „Radiergummi“ nutzen** - Eine Form (z.B. Rechteck) über den zu entfernenden Bereich legen. - Form mit der Hintergrundfarbe füllen oder auf „Keine Füllung“ setzen. - Die Form ggf. ohne Rahmen anzeigen lassen. 4. **Bild in externem Programm bearbeiten** - Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. [Paint.NET](https://www.getpaint.net/), [GIMP](https://www.gimp.org/)) öffnen. - Bereich löschen/radieren. - Das bearbeitete Bild wieder in PowerPoint einfügen. Eine echte Radierfunktion gibt es in PowerPoint nicht. Für komplexere Bearbeitungen empfiehlt sich immer ein externes Bildbearbeitungsprogramm.
Um in Microsoft Word leere Seiten zu löschen, gibt es mehrere Möglichkeiten, je nachdem, wie die leere Seite entstanden ist. Hier sind die gängigsten Methoden: 1. **Absatzmarken anzeig... [mehr]
Wenn du per VBA aus Excel heraus eine PowerPoint-Datei automatisiert öffnest, werden die Verknüpfungen (z.B. zu Excel-Tabellen, Diagrammen oder anderen eingebetteten/gelinkten Objekten) stan... [mehr]
Ja, in PowerPoint gibt es eine Freihandform, mit der du Polygone zeichnen kannst. Diese Funktion heißt „Freihandform: Vielecke“ oder einfach „Polygon“. Du findest sie so:... [mehr]
Um in PowerPoint eine automatische Aktualisierung von Inhalten (z.B. eingebettete Excel-Tabellen oder verknüpfte Objekte) per VBA durchzuführen, ohne dass eine Warnmeldung erscheint, gibt es... [mehr]
Um Kopf- und Fußzeilen in PowerPoint zu entfernen, gehe wie folgt vor: 1. **Wechsle zur Registerkarte „Einfügen“** in der Menüleiste2. **Klicke auf „Kopf- und Fu&szl... [mehr]
Ja, du kannst die Datei `iexplore.exe` (den Internet Explorer) unter Windows 7 grundsätzlich löschen, allerdings ist das nicht empfohlen und kann zu Problemen führen. Der Internet Explo... [mehr]
Um den Ton aus einem Video in PowerPoint zu entfernen, gehe wie folgt vor: 1. **Video einfügen:** Füge das gewünschte Video in deine PowerPoint-Folie ein (über „Einfüge... [mehr]
Um ein Video in PowerPoint zu kürzen, gehe wie folgt vor: 1. **Video einfügen:** Füge das gewünschte Video in deine PowerPoint-Folie ein (über „Einfügen“ >... [mehr]
Um in einer DOC-Datei (Microsoft Word) eine Zeile zu löschen, gehe wie folgt vor: 1. Öffne die DOC-Datei in Microsoft Word. 2. Klicke an den Anfang der Zeile, die du löschen möcht... [mehr]
Photoshop und Photoshop Express sind beides Bildbearbeitungsprogramme von Adobe, unterscheiden sich jedoch deutlich im Funktionsumfang, in der Zielgruppe und im Preis: **1. Funktionsumfang:** - **Pho... [mehr]