Wie kann man in IntelliJ die beim Drucken verwendete Schriftgröße dauerhaft einstellen?

Antwort

In IntelliJ IDEA gibt es keine direkte, dauerhafte Einstellung für die Schriftgröße speziell beim Drucken von Quellcode. Die Druckfunktion verwendet standardmäßig die Editor-Schriftgröße, bietet aber beim Drucken einen Dialog, in dem du die Schriftgröße temporär anpassen kannst. Diese Einstellung wird jedoch nicht dauerhaft gespeichert. **So gehst du vor:** 1. **Drucken-Dialog öffnen:** Datei → Drucken… (oder Strg+P) 2. **Schriftgröße einstellen:** Im Druckdialog kannst du unter „Font Size“ die gewünschte Schriftgröße auswählen. 3. **Dauerhafte Änderung (Workaround):** Wenn du immer mit einer bestimmten Schriftgröße drucken möchtest, kannst du die Editor-Schriftgröße dauerhaft ändern: - Einstellungen öffnen: Datei → Einstellungen (oder Strg+Alt+S) - Editor → Schriftart (Font) - „Größe“ anpassen **Achtung:** Diese Änderung wirkt sich auf die gesamte Editor-Anzeige aus, nicht nur auf den Druck. **Fazit:** Eine dauerhafte, nur für den Druck gültige Einstellung der Schriftgröße ist in IntelliJ IDEA aktuell nicht möglich. Du musst die Schriftgröße beim Drucken jedes Mal neu einstellen oder die Editor-Schriftgröße anpassen. Weitere Infos findest du in der offiziellen Dokumentation: [IntelliJ IDEA Printing Source Code](https://www.jetbrains.com/help/idea/printing-source-code.html)

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann man in Access im Abfrageentwurf Schriftgröße und Schriftart ändern?

In Microsoft Access kannst du die Schriftgröße und Schriftart im Abfrageentwurf (also im Entwurfsmodus einer Abfrage) wie folgt anpassen: 1. **Abfrage im Entwurfsmodus öffnen:**... [mehr]

Wie funktioniert in IntelliJ ein VCS → Git → Pull im Detail?

Um in IntelliJ IDEA ein „VCS → Git → Pull“ durchzuführen, gehst du wie folgt vor: 1. **Projekt öffnen:** Stelle sicher, dass dein Projekt in IntelliJ IDEA geöffne... [mehr]

Wie kann man ein Git-Repository in IntelliJ erneut auschecken?

Um ein Git-Repository in IntelliJ IDEA erneut auszuchecken, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Altes Projekt schließen (optional):** Schließe das aktuell geöffnete Projekt, fall... [mehr]

Wie kann ich die Schriftgröße in den Menübändern von FlexiPDF vergrößern?

Das Problem mit zu kleiner Schrift in den Menübändern von FlexiPDF kann verschiedene Ursachen haben, meist hängt es mit den Anzeigeeinstellungen von Windows oder der Skalierung auf hoch... [mehr]

Wie kann IntelliJ beim Wechsel des Codefensters automatisch die entsprechende Datei in der Projektstruktur markieren?

Um in IntelliJ IDEA beim Wechsel des Codefensters automatisch die entsprechende Datei in der Projektstruktur (Project View) auf der linken Seite hervorzuheben, gehe wie folgt vor: 1. Öffne die *... [mehr]

Wie stellt man die Schriftgröße im Feld einer Access Abfrage ein?

In Microsoft Access kannst du die Schriftgröße im Abfrageentwurf (also im Datenblatt, das nach Ausführen einer Abfrage angezeigt wird) nicht direkt im Abfrageentwurf selbst einstellen.... [mehr]

Wie kann ich in IntelliJ die verschwundene Floating Toolbar (Menü bei Markierung mehrerer Zeilen) wiederherstellen?

Um die „Floating Toolbar“ (das kleine Menü, das beim Markieren mehrerer Zeilen erscheint) in IntelliJ IDEA wiederherzustellen, gehe wie folgt vor: 1. **Einstellungen öffnen:**... [mehr]

Wie kann man in Noteey die Schriftgröße ändern?

In Noteey kannst du die Schriftgröße direkt im Editor nicht ändern, da Noteey aktuell keine Funktion für verschiedene Schriftgrößen anbietet. Die Formatierungsmögl... [mehr]

Wie kann in IntelliJ das Kontextmenü zum Auskommentieren ganzer Blöcke wieder eingeblendet und das Menü zur Auswahl verschiedener Browser ausgeblendet werden?

In IntelliJ IDEA kannst du das Kontextmenü (Popup-Menü) zum Auskommentieren ganzer Blöcke und das Menü zur Auswahl diverser Browser über die Einstellungen anpassen: **1. Kont... [mehr]

Was passiert bei einem Fetch in IntelliJ mit Git?

Bei einem **Fetch** in IntelliJ unter Verwendung von **Git** werden die neuesten Änderungen aus dem entfernten Repository (z. B. von GitHub, GitLab oder Bitbucket) auf deinen lokalen Rechner heru... [mehr]