Um ein Git-Repository in IntelliJ IDEA erneut auszuchecken, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Altes Projekt schließen (optional):** Schließe das aktuell geöffnete Projekt, fall... [mehr]
Um in IntelliJ IDEA ein „VCS → Git → Pull“ durchzuführen, gehst du wie folgt vor: 1. **Projekt öffnen:** Stelle sicher, dass dein Projekt in IntelliJ IDEA geöffnet ist und mit einem Git-Repository verbunden ist. 2. **Menü öffnen:** Klicke in der Menüleiste oben auf **VCS** (Version Control System). 3. **Git auswählen:** Im Dropdown-Menü fahre mit der Maus über **Git**. Es öffnet sich ein weiteres Untermenü. 4. **Pull auswählen:** Klicke im Untermenü auf **Pull...**. 5. **Pull-Dialog:** Es öffnet sich ein Dialogfenster. Hier kannst du: - Das Remote-Repository auswählen (z. B. `origin`). - Den Branch auswählen, von dem du ziehen möchtest (z. B. `main` oder `master`). - Optional weitere Einstellungen vornehmen, wie z. B. „Rebase“ statt „Merge“ verwenden. 6. **Pull ausführen:** Klicke auf **Pull**, um den Vorgang zu starten. **Was passiert dabei?** IntelliJ IDEA holt die neuesten Änderungen vom ausgewählten Remote-Branch und integriert sie in deinen aktuellen lokalen Branch. Falls es Konflikte gibt, wirst du benachrichtigt und kannst diese direkt in IntelliJ IDEA lösen. **Weitere Infos:** Offizielle Dokumentation von JetBrains: [https://www.jetbrains.com/help/idea/pull-changes-from-a-remote-repository.html](https://www.jetbrains.com/help/idea/pull-changes-from-a-remote-repository.html)
Um ein Git-Repository in IntelliJ IDEA erneut auszuchecken, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Altes Projekt schließen (optional):** Schließe das aktuell geöffnete Projekt, fall... [mehr]
Bei einem **Fetch** in IntelliJ unter Verwendung von **Git** werden die neuesten Änderungen aus dem entfernten Repository (z. B. von GitHub, GitLab oder Bitbucket) auf deinen lokalen Rechner heru... [mehr]
Um lokale Änderungen in IntelliJ IDEA für ein Git-Repository zu verwerfen, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Einzelne Datei zurücksetzen:** - Rechtsklick auf die Datei im Pro... [mehr]
Um in IntelliJ IDEA beim Wechsel des Codefensters automatisch die entsprechende Datei in der Projektstruktur (Project View) auf der linken Seite hervorzuheben, gehe wie folgt vor: 1. Öffne die *... [mehr]
Um die „Floating Toolbar“ (das kleine Menü, das beim Markieren mehrerer Zeilen erscheint) in IntelliJ IDEA wiederherzustellen, gehe wie folgt vor: 1. **Einstellungen öffnen:**... [mehr]
In IntelliJ IDEA kannst du das Kontextmenü (Popup-Menü) zum Auskommentieren ganzer Blöcke und das Menü zur Auswahl diverser Browser über die Einstellungen anpassen: **1. Kont... [mehr]
Hier eine kurze Übersicht der genannten Git-Befehle und ihrer Funktionen: **1. `git switch`** Wechselt zwischen Branches. Beispiel: `git switch feature-branch` Wechselt auf den Branch &b... [mehr]
Das Kommando git checkout wird in Git verwendet, um zwischen verschiedenen Zweigen (Branches), Commits oder Dateien zu wechseln. Dabei passiert Folgendes: 1. **Branch-Wechsel:** Wenn du git checkout... [mehr]
Bei einem **Update Project** in IntelliJ (z.B. beim Arbeiten mit Git) gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie lokale und entfernte Änderungen zusammengeführt werden können. Die bei... [mehr]