Um in IntelliJ IDEA ein „VCS → Git → Pull“ durchzuführen, gehst du wie folgt vor: 1. **Projekt öffnen:** Stelle sicher, dass dein Projekt in IntelliJ IDEA geöffne... [mehr]
Um ein Git-Repository in IntelliJ IDEA erneut auszuchecken, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Altes Projekt schließen (optional):** Schließe das aktuell geöffnete Projekt, falls du es nicht mehr benötigst: Menüleiste → *File* → *Close Project*. 2. **Neues Repository klonen:** - Gehe zu *File* → *New* → *Project from Version Control...* - Wähle *Git* aus. - Gib die Repository-URL ein. - Wähle das gewünschte Verzeichnis für das neue Projekt aus. - Klicke auf *Clone*. 3. **Vorhandenes Verzeichnis löschen (optional):** Falls du das Repository im selben Verzeichnis wie zuvor auschecken möchtest, lösche vorher das alte Verzeichnis, um Konflikte zu vermeiden. 4. **Projekt öffnen:** Nach dem Klonen öffnet IntelliJ das Projekt automatisch. **Hinweis:** Wenn du das Repository einfach „neu laden“ möchtest, reicht oft ein *VCS* → *Git* → *Pull*, um die neuesten Änderungen zu holen. Ein erneutes Auschecken ist nur nötig, wenn du das Projekt komplett neu aufsetzen möchtest. Weitere Infos findest du in der [IntelliJ IDEA Dokumentation](https://www.jetbrains.com/help/idea/clone-repository.html).
Um in IntelliJ IDEA ein „VCS → Git → Pull“ durchzuführen, gehst du wie folgt vor: 1. **Projekt öffnen:** Stelle sicher, dass dein Projekt in IntelliJ IDEA geöffne... [mehr]
Bei einem **Fetch** in IntelliJ unter Verwendung von **Git** werden die neuesten Änderungen aus dem entfernten Repository (z. B. von GitHub, GitLab oder Bitbucket) auf deinen lokalen Rechner heru... [mehr]
Um lokale Änderungen in IntelliJ IDEA für ein Git-Repository zu verwerfen, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Einzelne Datei zurücksetzen:** - Rechtsklick auf die Datei im Pro... [mehr]
Für Java-Artefakte gibt es verschiedene Repository-Lösungen, die sowohl als öffentliche als auch als private Repositories genutzt werden können. Hier sind die wichtigsten: 1. **Ma... [mehr]
Um in IntelliJ IDEA beim Wechsel des Codefensters automatisch die entsprechende Datei in der Projektstruktur (Project View) auf der linken Seite hervorzuheben, gehe wie folgt vor: 1. Öffne die *... [mehr]
Um die „Floating Toolbar“ (das kleine Menü, das beim Markieren mehrerer Zeilen erscheint) in IntelliJ IDEA wiederherzustellen, gehe wie folgt vor: 1. **Einstellungen öffnen:**... [mehr]
In IntelliJ IDEA kannst du das Kontextmenü (Popup-Menü) zum Auskommentieren ganzer Blöcke und das Menü zur Auswahl diverser Browser über die Einstellungen anpassen: **1. Kont... [mehr]
Hier eine kurze Übersicht der genannten Git-Befehle und ihrer Funktionen: **1. `git switch`** Wechselt zwischen Branches. Beispiel: `git switch feature-branch` Wechselt auf den Branch &b... [mehr]
Das Kommando git checkout wird in Git verwendet, um zwischen verschiedenen Zweigen (Branches), Commits oder Dateien zu wechseln. Dabei passiert Folgendes: 1. **Branch-Wechsel:** Wenn du git checkout... [mehr]
Bei einem **Update Project** in IntelliJ (z.B. beim Arbeiten mit Git) gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie lokale und entfernte Änderungen zusammengeführt werden können. Die bei... [mehr]