Welche Java-Artefakt-Repositorys gibt es?

Antwort

Für Java-Artefakte gibt es verschiedene Repository-Lösungen, die sowohl als öffentliche als auch als private Repositories genutzt werden können. Hier sind die wichtigsten: 1. **Maven Central** Das zentrale, öffentliche Repository für Java-Bibliotheken. [https://search.maven.org/](https://search.maven.org/) 2. **JFrog Artifactory** Ein weit verbreitetes, kommerzielles und auch als Open-Source verfügbares Repository-Management-System für Maven, Gradle, npm und viele weitere Pakettypen. [https://jfrog.com/artifactory/](https://jfrog.com/artifactory/) 3. **Sonatype Nexus Repository** Ebenfalls sehr populär, unterstützt neben Maven auch viele andere Formate. [https://www.sonatype.com/products/repository-oss](https://www.sonatype.com/products/repository-oss) 4. **Apache Archiva** Ein Open-Source-Repository-Manager von der Apache Software Foundation. [https://archiva.apache.org/](https://archiva.apache.org/) 5. **GitHub Packages** Ermöglicht das Hosten von Maven-Artefakten direkt in GitHub-Repositories. [https://github.com/features/packages](https://github.com/features/packages) 6. **Google Artifact Registry** Ein Cloud-basierter Repository-Service von Google Cloud, unterstützt Maven. [https://cloud.google.com/artifact-registry](https://cloud.google.com/artifact-registry) 7. **AWS CodeArtifact** Ein Repository-Service von Amazon Web Services für verschiedene Paketformate, darunter Maven. [https://aws.amazon.com/codeartifact/](https://aws.amazon.com/codeartifact/) Diese Lösungen unterscheiden sich in Funktionsumfang, Lizenzierung und Integrationsmöglichkeiten. Für Open-Source-Projekte ist meist Maven Central die erste Wahl, für Unternehmen werden häufig Artifactory oder Nexus eingesetzt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann man ein Git-Repository in IntelliJ erneut auschecken?

Um ein Git-Repository in IntelliJ IDEA erneut auszuchecken, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Altes Projekt schließen (optional):** Schließe das aktuell geöffnete Projekt, fall... [mehr]

Können JAR-Dateien im Browser gestartet werden?

Nein, JAR-Dateien (Java ARchive) werden im Browser in der Regel nicht direkt gestartet. Früher war es mit Java-Applets möglich, Java-Programme direkt im Browser auszuführen, indem JAR-D... [mehr]