Um in Excel zu prüfen, ob in einer Zelle (z. B. A1) das Datum **00.01.1900** steht, und in diesem Fall die Zelle leer ("") zu lassen, kannst du folgende Formel verwenden: ```excel =IF(... [mehr]
Um eine Excel-Liste neu zu datieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, was genau gemeint ist: **1. Einzelne Zellen oder Spalten mit neuen Daten versehen:** - Markiere die Zellen oder die Spalte mit den alten Datumsangaben. - Gib das neue Datum ein oder ziehe das Datum mit der Maus nach unten, um fortlaufende Daten zu erzeugen. - Alternativ kannst du mit der Funktion `=HEUTE()` das aktuelle Datum einfügen. **2. Alle Daten auf ein neues Datum setzen:** - Markiere die gewünschten Zellen. - Gib das neue Datum ein und bestätige mit Strg+Enter, um das Datum in alle markierten Zellen einzutragen. **3. Datumsangaben automatisch anpassen (z.B. um ein Jahr verschieben):** - Schreibe in eine Hilfsspalte z.B. `=A2+365` (wenn A2 das alte Datum ist), um das Datum um ein Jahr zu erhöhen. - Kopiere die neuen Werte und füge sie als Werte wieder in die ursprüngliche Spalte ein. **4. Datumsformat ändern:** - Markiere die Zellen mit den Datumsangaben. - Rechtsklick → Zellen formatieren → Datum → gewünschtes Format auswählen. **Tipp:** Achte darauf, dass Excel die Zellen als Datum erkennt (ansonsten kann es zu Fehlern kommen). Falls du eine bestimmte Art der "Neudatierung" meinst, beschreibe bitte genauer, was du erreichen möchtest.
Um in Excel zu prüfen, ob in einer Zelle (z. B. A1) das Datum **00.01.1900** steht, und in diesem Fall die Zelle leer ("") zu lassen, kannst du folgende Formel verwenden: ```excel =IF(... [mehr]
Um in Excel das nächst kleinere Datum zu einem bestimmten Wert zu finden, kannst du die Funktion **MAX(WENN(...))** in Kombination mit **ARRAYFORMEL** (bzw. STRG+SHIFT+ENTER bei älteren Exce... [mehr]
Das von dir beschriebene Verhalten tritt häufig in Microsoft Excel auf, wenn die Zeilenhöhe einer ausgeblendeten Zeile auf einen sehr kleinen Wert (wie 0,1) gesetzt wurde. In Excel gilt eine... [mehr]
Das Verhalten, das du beschreibst, ist typisch für die Gliederungsfunktion in Excel: Wenn du eine Gliederung erweiterst (z. B. durch Klicken auf das Pluszeichen), werden alle zugehörigen Zei... [mehr]
Um in Excel Spaltenzusammenfassungen (Gruppierungen) zu löschen, gehe wie folgt vor: 1. Markiere den Bereich, in dem die Gruppierung (Spaltenzusammenfassung) besteht. 2. Gehe im Menü auf **... [mehr]
In Excel (VBA) gibt es grundsätzlich drei Typen von Sheets (Arbeitsblättern): 1. **Worksheet** Das klassische Arbeitsblatt, auf dem Daten, Formeln und Diagramme platziert werden.... [mehr]
Um in Excel VBA ein separates Diagrammblatt (Chart Sheet) anzusprechen, kannst du auf die Sammlung der Diagrammblätter mit **Charts** zugreifen. Ein Diagrammblatt ist ein eigenes Arbeitsblatt, da... [mehr]
Nein, in Excel VBA muss ein Diagramm nicht zwingend aktiviert sein, um dessen Achsen zu formatieren. Du kannst auf Diagramme und deren Achsen auch direkt über das Objektmodell zugreifen, ohne das... [mehr]
Wenn in Excel ein Diagramm als separates Tabellenblatt erstellt wird, handelt es sich **nicht** um ein Worksheet (Arbeitsblatt), sondern um ein sogenanntes **ChartSheet** (Diagrammblatt). In VBA kann... [mehr]
Um in Excel mit VBA den Bereich eines Bereichsverweises (z. B. eines definierten Namens im Namensmanager), der als Datenquelle für ein Diagramm dient, zu vergrößern, kannst du den Bere... [mehr]