Um .HIF-Bilder (HEIF/HEIC-Format) auf der Linux-Kommandozeile in JPG umzuwandeln, kannst du das Tool **ImageMagick** verwenden, das das HEIF-Format unterstützt, sofern die entsprechenden Biblioth... [mehr]
Natürlich! Mit **Bottles** kannst du Windows-Programme unter Linux Mint einfach ausführen. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehst: 1. **Bottles starten** Öffne das Startmenü und suche nach „Bottles“. Starte das Programm. 2. **Neue Bottle anlegen** Klicke auf „+ Neue Bottle“ oder „Create a new Bottle“. Gib der Bottle einen Namen (z.B. „Test“) und wähle einen Typ (z.B. „Gaming“, „Software“ oder „Custom“). Klicke auf „Erstellen“ (Create). 3. **Bottle konfigurieren** Nach kurzer Wartezeit erscheint deine neue Bottle in der Übersicht. Klicke darauf, um sie zu öffnen. 4. **Programm installieren** Klicke auf „Programme installieren“ oder „Run executable“. Wähle die Windows-Installationsdatei (z.B. eine .exe-Datei) aus, die du installieren möchtest. Folge den Installationsanweisungen wie unter Windows. 5. **Programm starten** Nach der Installation findest du das Programm in der Bottle unter „Programme“. Klicke darauf, um es zu starten. **Tipp:** Falls du spezielle Einstellungen brauchst (z.B. für DirectX, .NET oder andere Abhängigkeiten), findest du diese unter den Einstellungen der jeweiligen Bottle. **Weitere Hilfe:** Die offizielle Dokumentation findest du hier: https://usebottles.com/docs/ Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Um .HIF-Bilder (HEIF/HEIC-Format) auf der Linux-Kommandozeile in JPG umzuwandeln, kannst du das Tool **ImageMagick** verwenden, das das HEIF-Format unterstützt, sofern die entsprechenden Biblioth... [mehr]
Eine vollständige Anleitung für Bforartists 4.5.2 im Rahmen einer Antwort ist nicht möglich, aber hier findest du einen Überblick und hilfreiche Ressourcen, um mit Bforartists 4.5.... [mehr]
Waydroid ist ein Container-System, das Android-Apps unter Linux ausführt. Es basiert auf LXC und benötigt in der Regel eine Umgebung mit Wayland, da Waydroid standardmäßig auf Way... [mehr]
Unter Linux Mint (und generell unter Cinnamon) funktionieren Programm-Starter (Desktop-Launcher, *.desktop-Dateien) standardmäßig nur auf dem Desktop oder im Menü. Wenn du einen Starte... [mehr]
Es gibt verschiedene Alternativen zu Windows 11, je nachdem, welche Anforderungen und Präferenzen du hast. Hier sind einige der bekanntesten Betriebssysteme: 1. **macOS** Das Betriebssystem vo... [mehr]
Unter Linux werden die Karten (Maps) von **Widelands** standardmäßig im Home-Verzeichnis des Benutzers gespeichert. Der genaue Pfad lautet: ``` ~/.widelands/maps/ ``` Das `~` steht dabei... [mehr]
Im Bereich Antivirenprogramme für Linux gibt es regelmäßig Tests von unabhängigen Instituten wie AV-TEST ([av-test.org](https://www.av-test.org)) und AV-Comparatives ([av-comparat... [mehr]
Ja, dieses Verhalten ist bei vielen Texteditoren unter Linux, einschließlich **xed**, bekannt und beabsichtigt. In den meisten grafischen Editoren (wie xed, gedit, pluma usw.) ist es standardm&a... [mehr]
Ja, es gibt Antivirusprogramme für Linux. Zu den bekanntesten gehören: - **ClamAV**: Ein Open-Source-Virenscanner, der häufig auf Mailservern eingesetzt wird. [clamav.net](https://www.... [mehr]
Um das Ergebnis einer Aufgabe im Terminal unter Linux Mint größer darzustellen, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Terminal-Schriftgröße ändern** Die einfachste... [mehr]