Sollte man Kontakte zum neuen Unternehmens-LinkedIn-Account vor oder nach dem ersten Post einladen?

Antwort

Es ist in der Regel effektiver, Kontakte erst dann zum neuen Unternehmens-LinkedIn-Account einzuladen, nachdem der erste (oder sogar mehrere) Post(s) dort live sind. **Begründung:** - Wenn Personen die Einladung annehmen und das Profil besuchen, sehen sie sofort Inhalte und bekommen einen Eindruck von der Marke, den Themen und dem Mehrwert. - Ein leerer Account wirkt oft wenig einladend und kann den Eindruck erwecken, dass das Unternehmen noch nicht aktiv ist. - Mit ersten Beiträgen kannst du gezielt zeigen, wofür das Unternehmen steht und was Follower erwarten können. **Empfehlung:** Starte mit mindestens einem aussagekräftigen Post (z.B. Vorstellung des Unternehmens, Mission, erste News) und lade dann gezielt Kontakte ein. So erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass sie dem Account folgen und sich mit den Inhalten beschäftigen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was muss ich beim Repost auf einer LinkedIn-Unternehmensseite beachten?

Beim Reposten von Inhalten auf einer Unternehmensseite bei LinkedIn solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Urheberrecht und Quellenangabe:** Stelle sicher, dass du die Rechte hast, den Inhalt zu... [mehr]

Wo findet man auf LinkedIn seine getimten Beiträge?

Geplante (getimte) Beiträge auf LinkedIn findest du in der Regel im Bereich „Beiträge verwalten“ oder „Geplante Beiträge“. So gehst du vor: 1. **Desktop-Version... [mehr]

Wie groß darf ein Video für den Upload bei LinkedIn maximal sein?

Bei LinkedIn kannst du Videos mit einer maximalen Dateigröße von 5 GB hochladen. Das entspricht 5.120.000 KB. Die maximale Videolänge beträgt 10 Minuten. Weitere Informationen fin... [mehr]

Wie verlinkt man bei LinkedIn?

Um auf LinkedIn zu verlinken, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, was du genau machen möchtest: **1. Personen oder Unternehmen in Beiträgen oder Kommentaren verlinken:** -... [mehr]

Wie kann ich auf meiner LinkedIn-Unternehmensseite Hashtags abonnieren?

Auf LinkedIn kannst du auf einer Unternehmensseite sogenannte „Hashtags“ verfolgen, um relevante Inhalte zu bestimmten Themen im Blick zu behalten und dich an Diskussionen zu beteiligen. D... [mehr]

Kann ich mit meiner LinkedIn-Unternehmensseite nur Unternehmen oder auch Privatpersonen folgen?

Mit einer Unternehmensseite auf LinkedIn kannst du ausschließlich anderen Unternehmensseiten oder sogenannten „LinkedIn Pages“ folgen. Es ist nicht möglich, mit einer Unternehme... [mehr]

Welche KPIs sind für den LinkedIn-Kanal eines Jobcenters relevant?

Für den LinkedIn-Kanal eines Jobcenters sind folgende KPIs (Key Performance Indicators) besonders relevant: 1. **Follower-Wachstum** Anzahl und Entwicklung der Follower, um die Reichweite u... [mehr]

Wie binde ich als Admin auf LinkedIn einen Header und einen Button ein?

Um als Admin auf einer LinkedIn-Unternehmensseite einen Header (Bannerbild) und einen Button (z.B. "Website besuchen") einzubinden, gehst du wie folgt vor: **1. Header (Bannerbild) einbinde... [mehr]

Wo befindet sich das Unternehmensprofilbild bei LinkedIn?

Bei LinkedIn befindet sich das Profilbild eines Unternehmens oben links auf der Unternehmensseite, direkt neben dem Unternehmensnamen. Es ist rund dargestellt und wird oft mit dem Firmenlogo belegt. D... [mehr]

Welche Größe muss das LinkedIn Profilbild einer Jobcenter-Behörde haben?

Das LinkedIn-Profilbild sollte idealerweise quadratisch sein eine Größe von 400 x 400 Pixel haben. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um ein persönliches Profil oder eine Unter... [mehr]