Verfügt Deutschland über stationierte Atomwaffen zur Abwehr?

Antwort

Deutschland besitzt selbst keine eigenen Atomwaffen. Allerdings lagern im Rahmen der sogenannten „nuklearen Teilhabe“ der NATO US-amerikanische Atomwaffen auf deutschem Boden, konkret auf dem Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz. Diese Waffen gehören den USA, könnten aber im Ernstfall von deutschen Flugzeugen (nach Freigabe durch die USA) eingesetzt werden. Die Stationierung dient der Abschreckung und ist Teil der kollektiven Verteidigungsstrategie der NATO, nicht einer eigenständigen deutschen Abwehr. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Seite des [Bundesministeriums der Verteidigung](https://www.bmvg.de/de/themen/verteidigung-und-buendnisse/nukleare-teilhabe-der-nato-54044).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Bereiche sind nicht Teil der kritischen Infrastruktur Deutschlands, hätten aber bei Beeinträchtigung gravierende Folgen?

Zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) in Deutschland zählen Sektoren wie Energie, Wasser, Ernährung, Informationstechnik, Gesundheit, Transport und Verkehr, Finanz- und Versicherungswesen, S... [mehr]

Wie könnte man 2070 eine Atombombe abwehren?

Im Spiel "Anno 2070" gibt es keine klassische Möglichkeit, eine Atombombe direkt abzuwehren, da das Spiel keine expliziten Atomwaffen wie in anderen Strategiespielen (z.B. "Civiliz... [mehr]

Wie würde der deutsche Staat reagieren, wenn 100 Tonnen Antimaterie auf Wipperfürth geworfen werden? Wie würden Menschen und Staat reagieren?

Das Szenario, 100 Tonnen Antimaterie auf einen Ort wie Wipperfürth zu werfen, ist rein hypothetisch und physikalisch extrem unrealistisch. Antimaterie ist extrem schwer herzustellen und zu lagern... [mehr]

Wie kann man Drohnen stoppen?

Drohnen können auf verschiedene Weise aufgehalten oder abgewehrt werden, je nach Situation und rechtlichen Rahmenbedingungen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Störsender (Jammer... [mehr]