Brandfallsteuermatrix: Wann sind manuelle oder automatische Brandmelder anzugeben?

Antwort

In einer Brandfallsteuermatrix werden die Auslöser (Brandmelder) und die daraus resultierenden Steuerungsmaßnahmen (z. B. Ansteuerung von Rauchabzügen, Aufzügen, Türen) systematisch dargestellt. Die Unterscheidung zwischen **manuellen Brandmeldern** (z. B. Handfeuermelder) und **automatischen Brandmeldern** (z. B. Rauch- oder Wärmemelder) ist dabei wichtig, weil sie unterschiedliche Reaktionen und Steuerungen auslösen können oder müssen. **Wann wird was in die Brandfallsteuermatrix eingetragen?** - **Automatischer Brandmelder:** Wird eingetragen, wenn eine Steuerung oder Maßnahme ausschließlich oder zusätzlich durch einen automatischen Melder ausgelöst werden soll. Beispiel: Rauchabzug öffnet automatisch bei Auslösung eines Rauchmelders. - **Manueller Brandmelder:** Wird eingetragen, wenn eine Steuerung oder Maßnahme ausschließlich oder zusätzlich durch einen manuellen Melder ausgelöst werden soll. Beispiel: Feuerwehr-Aufzug fährt ins Erdgeschoss, wenn ein Handfeuermelder betätigt wird. **Typische Praxis:** - In der Matrix werden die Melderarten (manuell/automatisch) in separaten Spalten oder Zeilen aufgeführt. - Für jede Steuerungsmaßnahme wird festgelegt, ob sie durch einen automatischen Melder, einen manuellen Melder oder beide ausgelöst werden soll. - Die Eintragung erfolgt entsprechend der brandschutztechnischen Anforderungen und der Vorgaben aus dem Brandschutzkonzept. **Beispielhafte Darstellung:** | Auslöser | Maßnahme 1 (z. B. Rauchabzug) | Maßnahme 2 (z. B. Aufzugsteuerung) | |-------------------------|-------------------------------|-------------------------------------| | Automatischer Melder | X | | | Manueller Melder | X | X | **Fazit:** Die Angabe „automatischer Brandmelder“ oder „manueller Brandmelder“ gehört immer dann in die Brandfallsteuermatrix, wenn die jeweilige Steuerungsmaßnahme durch diesen Melder ausgelöst werden soll. Die genaue Zuordnung richtet sich nach den brandschutztechnischen Anforderungen des Gebäudes und dem Brandschutzkonzept. **Weitere Informationen:** - [VdS 2095 – Brandfallsteuerungen](https://vds.de/de/brandschutz/brandschutzsysteme/brandfallsteuerungen/) - [DIN 14675 – Brandmeldeanlagen: Aufbau und Betrieb](https://www.beuth.de/de/norm/din-14675-1/289857964)

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie werden Überwachungsbereich, Art der Auslösung und Aktivierung von Sirenen in einer Brandfallsteuermatrix definiert?

Eine Brandfallsteuermatrix (BMA-Matrix) ist ein zentrales Dokument im Brandschutz, das festlegt, wie verschiedene Brandmeldeeinrichtungen (z. B. Meldergruppen) auf bestimmte Ereignisse reagieren und w... [mehr]

Welche Angaben zu Überwachungsbereich, Art der Auslösung und Aktivierung müssen in einer Brandfallsteuermatrix für Alarmierungseinrichtungen gemacht werden?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFS-Matrix) ist ein zentrales Dokument im Brandschutz, das die Zusammenhänge zwischen Brandmeldern, Alarmierungseinrichtungen und den zu steuernden technischen Anlagen... [mehr]

Was sind Überwachungsbereich, Art der Auslösung und Aktivierung in der Brandfallsteuermatrix (FAT)?

Eine Brandfallsteuermatrix (FAT, auch Brandfallmatrix genannt) ist ein zentrales Dokument im Brandschutz, das die Zusammenhänge zwischen Brandmeldeanlagen (BMA), deren Überwachungsbereichen,... [mehr]

Was bedeutet Überwachungsbereich, Art der Auslösung und Aktivierung bei der Brandfallsteuermatrix für die Maschinen-Notabschaltung?

Eine Brandfallsteuermatrix (BFS-Matrix) legt fest, wie imfall technische Anlagen Systeme reagieren sollen. Im Kontext der Maschinen-Notabschaltung sind folgende Punkte relevant: **Überwachungsbe... [mehr]