Beispiele für Kulturchecks der DGUV

Antwort

Der Kulturcheck der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) dient dazu, die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkultur in Unternehmen zu bewerten. Hier sind einige Beispiele für Aspekte, in einem Kulturcheck betrachtet werden können: 1. **Führung und Engagement**: Wie engagiert sind die Führungskräfte in Bezug auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz? Gibt es regelmäßige Schulungen und Informationen für Mitarbeiter? 2. **Mitarbeiterbeteiligung**: Werden die Mitarbeiter aktiv in Sicherheitsfragen einbezogen? Gibt es Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheit, die ernst genommen werden? 3. **Kommunikation**: Wie wird über Sicherheits- und Gesundheitsthemen kommuniziert? Gibt es regelmäßige Meetings oder Informationsveranstaltungen? 4. **Schulung und Weiterbildung**: Welche Schulungsangebote gibt es für Mitarbeiter in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit? Werden diese regelmäßig aktualisiert? 5. **Fehlerkultur**: Wie geht das Unternehmen mit Fehlern und Unfällen um? Gibt es eine offene Fehlerkultur, die Lernen und Verbesserung fördert? 6. **Ressourcenausstattung**: Sind die notwendigen Ressourcen (z.B. Zeit, Geld, Materialien) für die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen vorhanden? Diese Aspekte helfen dabei, die bestehende Kultur im Unternehmen zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert mit einem Unternehmen, wenn es den Vorgaben der DGUV nicht folgt?

Wenn ein Unternehmen den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) nicht folgt, kann es verschiedene Konsequenzen geben. Dazu gehören: 1. **Rechtliche Folgen**: Das Unternehm... [mehr]