In der Seemannssprache spricht man tatsächlich von „schwachem Wellengang“ oder „starkem Wellengang“. Die Begriffe „Wellengang“ oder „Seegang“ werde... [mehr]
In der Seemannssprache wird die rechte Seite eines Schiffes als "Steuerbord" bezeichnet.
In der Seemannssprache spricht man tatsächlich von „schwachem Wellengang“ oder „starkem Wellengang“. Die Begriffe „Wellengang“ oder „Seegang“ werde... [mehr]
Der Schiffsrumpf ist der untere Teil eines Schiffes, der das Wasser verdrängt und das Schiff stabil hält. Er besteht meist aus robusten Materialien wie Stahl oder Aluminium und ist entscheid... [mehr]
Das Schiff mit der meisten Kraft und PS ist in der Regel ein Schlepper oder ein spezielles Forschungsschiff. Ein Beispiel für ein sehr kraftvolles Schiff ist der Schlepper "Boknis Eck",... [mehr]
Die Constellation-Klasse ist eine Klasse von Fregatten der United States Navy, die auch als FFG(X) bezeichnet wird. Die Bewaffnung dieser Schiffe umfasst in der Regel: 1. **Hauptgeschütz**: Ein... [mehr]
Ja, bei Schiffen ist eine Dämpfung bei Seegang erwünscht. Diese Dämpfung, oft als Stabilisierung bezeichnet, hilft dabei, die Bewegungen des Schiffes zu reduzieren, die durch Wellen ver... [mehr]