Wie bezeichnet man in der Seemannssprache schwachen oder starken Wellengang?

Antwort

In der Seemannssprache spricht man tatsächlich von „schwachem Wellengang“ oder „starkem Wellengang“. Die Begriffe „Wellengang“ oder „Seegang“ werden verwendet, um die Höhe und Stärke der Wellen zu beschreiben. Typische Ausdrücke sind zum Beispiel: - ruhiger Seegang / ruhiger Wellengang - mäßiger Seegang / mäßiger Wellengang - starker Seegang / starker Wellengang - schwerer Seegang / schwerer Wellengang Zusätzlich gibt es die offizielle Skala für den Seegang, die sogenannte Douglas-See- oder Wellenskala, die von „glatt“ (kaum Wellen) bis „außerordentlich schwerer Seegang“ reicht. Die Formulierungen „schwacher Wellengang“ und „starker Wellengang“ sind also korrekt und werden auch in der Seemannssprache verwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie heißt die rechte Seite eines Schiffes in der Seemannssprache?

In der Seemannssprache wird die rechte Seite eines Schiffes als "Steuerbord" bezeichnet.