Was tat Papst Johannes Paul II. am 2. November 1992 zur Rehabilitierung von Galileo Galilei?

Antwort

Am 2. November 1992 rehabilitierte Papst Johannes Paul II. Galileo Galilei, indem er eine Erklärung veröffentlichte, die die Verurteilung Galileis durch die römische Inquisition im Jahr 1633 als falsch und ungerecht bezeichnete. In dieser Erklärung erkannte der Papst an, dass die Kirche in der Vergangenheit Fehler gemacht hatte, insbesondere in Bezug auf die Wissenschaft und die Lehren von Galileo, der die heliozentrische Theorie vertrat. Diese Rehabilitation war ein wichtiger Schritt zur Versöhnung zwischen Wissenschaft und Religion und zur Anerkennung der Bedeutung von Galileis Beiträgen zur Wissenschaft.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Laudato si?

„Laudato si’“ ist Italienisch und bedeutet „Gelobt seist du“. Es ist der Titel einer Enzyklika von Papst Franziskus aus dem Jahr 2015, die sich mit dem Thema Umwelt- und... [mehr]

Wie besiegte David Goliath, wo und wann wurde Jesus geboren, was machte Jesus besonders und wo wohnt der Papst?

a) David besiegte Goliath mit einer Steinschleuder und einem Stein. Er schleuderte den Stein auf Goliaths Stirn, sodass dieser zu Boden fiel und David ihn anschließend mit Goliaths eigenem Schwe... [mehr]

Wie lautet der bürgerliche Name von Papst Johannes Paul II?

Der bürgerliche Name von Papst Johannes Paul II. war Karol Józef Wojtyła.

Hat die von Papst Franziskus einberufene Weltsynode konkrete Ergebnisse gebracht, obwohl sie keine Beschlüsse fasst?

Die Weltsynode, die Papst Franziskus einberufen hat, ist tatsächlich kein Gremium, das verbindliche Beschlüsse fasst. Ihr Ziel ist es vielmehr, einen weltweiten Beratungsprozess in Gang zu s... [mehr]