Was passiert bei der Priesterweihe?

Antwort

Bei der Priesterweihe handelt es sich um ein sakramentales Ritual, das in der katholischen Kirche und in einigen anderen christlichen Traditionen durchgeführt wird. Während der Weihe wird der Kandidat durch den Bischof in den Stand des Priesters erhoben. Die wichtigsten Elemente der Priesterweihe sind: 1. **Gebet und Segnung**: Der Bischof spricht Gebete, die um den Heiligen Geist bitten, um den Kandidaten zu stärken und ihm die nötigen Gaben für sein priesterliches Amt zu verleihen. 2. **Handauflegung**: Der Bischof legt dem Kandidaten die Hände auf, was ein zentrales Element der Weihe darstellt. Dies symbolisiert die Übertragung der priesterlichen Vollmacht und die Verbindung zur apostolischen Tradition. 3. **Weihegelübde**: Der Kandidat legt Gelübde ab, in denen er verspricht, ein Leben in Keuschheit, Armut und Gehorsam zu führen und sich dem Dienst an der Kirche zu widmen. 4. **Überreichung der liturgischen Gewänder**: Der neue Priester erhält die liturgischen Gewänder, die ihn als Priester kennzeichnen, wie das Messgewand und den Stola. 5. **Feier der Eucharistie**: Oft wird die Weihe in den Rahmen einer Eucharistiefeier eingebettet, in der der neue Priester zum ersten Mal die Eucharistie feiert. Die Priesterweihe ist ein bedeutendes Ereignis, das sowohl für den neuen Priester als auch für die Gemeinde von großer Bedeutung ist.

Kategorie: Religion Tags: Priester Weihe Ritual
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Gebet wird im Islam zweimal im Leben verrichtet?

Im Islam gibt es das Gebet der Hadsch, das einmal im Leben eines Muslims verpflichtend ist, sofern er dazu in der Lage ist. Es handelt sich um die Pilgerfahrt nach Mekka, die in der Regel im Monat Dsc... [mehr]

Was sind Merkmale von Religion?

Merkmale von Religion können vielfält sein, aber einige der häufigsten sind: 1. **Glaubenssystem**: Religionen haben oft ein zentrales Glaubenssystem, das die Überzeugungen ü... [mehr]

Wie wird eine Kirche profaniert?

Eine Profanierung einer Kirche bezeichnet den Prozess, in dem ein sakraler Raum, der ursprünglich für religiöse Zwecke genutzt wurde, in einen nicht-religiösen Raum umgewandelt wir... [mehr]