Die Frage, ob die traditionelle Beichtform mit Einzelsündenbekenntnis in der katholischen Kirche noch zeitgemäß oder überholt ist, wird sowohl innerhalb der Kirche als auch von Gl... [mehr]
Im katholischen Glauben bezieht sich der Begriff "schwere Sünde" (auch "sterbliche Sünde" genannt) auf eine schwere Verletzung des göttlichen Gesetzes, die das Verhältnis des Menschen zu Gott ernsthaft beeinträchtigt. Damit eine Sünde als schwer gilt, müssen drei Bedingungen erfüllt sein: 1. **Schwere Materie**: Die Handlung muss von erheblicher Schwere sein, wie z.B. Mord, Ehebruch oder Diebstahl. 2. **Volles Wissen**: Der Sünder muss sich der Schwere der Sünde bewusst sein. 3. **Voller Wille**: Der Sünder muss die Sünde absichtlich und freiwillig begehen. Schwere Sünden führen dazu, dass die Gnade Gottes verloren geht, und erfordern in der Regel das Sakrament der Beichte zur Versöhnung mit Gott. Im Gegensatz dazu gibt es auch "leichte Sünden" (veniale Sünden), die zwar nicht ideal sind, aber das Verhältnis zu Gott nicht in der gleichen Weise gefährden.
Die Frage, ob die traditionelle Beichtform mit Einzelsündenbekenntnis in der katholischen Kirche noch zeitgemäß oder überholt ist, wird sowohl innerhalb der Kirche als auch von Gl... [mehr]
Ja, der Veitsdom (offiziell: Kathedrale St. Veit, Wenzel und Adalbert) in Prag ist eine römisch-katholische Kathedrale. Sie ist die wichtigste Kirche in Tschechien und Sitz des Erzbischofs von Pr... [mehr]
Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]
Die evangelische und die katholische Kirche unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Kirchenleitung und Organisation:** - Die katholische Kirche ist... [mehr]
Evangelische und Katholische Kirche sind die beiden größten christlichen Konfessionen in Deutschland und weltweit. Sie teilen viele grundlegende Überzeugungen, unterscheiden sich aber... [mehr]
Pater Karl Josef Wallner OCist, Professor und Zisterziensermönch aus dem Stift Heiligenkreuz, wird tatsächlich von vielen Kennern der katholischen Kirche als konservativ und traditionell ein... [mehr]
Die Frage, ob es Zeit für ein neues Konzil und eine Erneuerung im katholischen Glauben ist, wird tatsächlich immer wieder diskutiert – sowohl innerhalb der Kirche als auch von Glä... [mehr]
Dompfarrer Toni Faber, ein bekannter katholischer Priester aus Wien, hat sich in der Vergangenheit tatsächlich öffentlich zu Themen wie Sexualität und Pornografie geäußert. I... [mehr]
Die Frage, ob Heiligsprechungen eine „Vorwegnahme des Jüngsten Gerichts“ sind, wie es Pater Karl Josef Wallner formuliert, ist eine theologisch interessante und diskutierte Überl... [mehr]
Viele moderne katholische Christinnen und Christen legen heute tatsächlich Wert auf persönliche Freiheit im Glauben und möchten nicht mehr alles ausschließlich von der kirchlichen... [mehr]