Shiva ist eine der Hauptgottheiten im Hinduismus und gilt als „Zerstörer und Erneuerer“ im Trimurti (Dreifaltigkeit mit Brahma und Vishnu). Typische Skulpturen zeigen Shiva oft mit me... [mehr]
Die Bhagavad Gita ist ein 700 Verse umfassendes hinduistisches heiliges Textwerk, das Teil des Epos Mahabharata ist. Sie wird als Dialog zwischen dem Prinzen Arjuna und dem Gott Krishna dargestellt, der als sein Wagenlenker fungiert. In diesem Dialog behandelt die Gita zentrale Themen wie Dharma (Pflicht), Yoga (spirituelle Praxis) und die Natur des Selbst. Sie gilt als eine der wichtigsten philosophischen und spirituellen Schriften des Hinduismus und hat auch in der westlichen Philosophie und Spiritualität großen Einfluss ausgeübt. Die Bhagavad Gita bietet Einsichten in ethische Dilemmata und die Suche nach dem Sinn des Lebens.
Shiva ist eine der Hauptgottheiten im Hinduismus und gilt als „Zerstörer und Erneuerer“ im Trimurti (Dreifaltigkeit mit Brahma und Vishnu). Typische Skulpturen zeigen Shiva oft mit me... [mehr]
Shiva ist eine der wichtigsten Gottheiten im Hinduismus und wird als Teil der Trimurti (Dreifaltigkeit) verehrt, zu der auch Brahma (der Schöpfer) und Vishnu (der Erhalter) gehören. Shiva gi... [mehr]