Der Zoroastrismus, auch Zarathustrismus genannt, ist eine der ältesten monotheistischen Religionen der Welt. Er wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. von Zarathustra (Zoroaster) im heutigen Iran gegr&u... [mehr]
Ahriman ist eine zentrale Figur in der altpersischen Religion des Zoroastrismus. Er wird dort als das personifizierte Prinzip des Bösen dargestellt und heißt im Original „Angra Mainyu“ (Avestisch für „böser Geist“). Ahriman steht im ewigen Gegensatz zu Ahura Mazda, dem Gott des Lichts und Guten. Im zoroastrischen Weltbild kämpfen Ahriman und seine Dämonen gegen die Schöpfung und das Gute, das von Ahura Mazda und seinen Helfern vertreten wird. Dieser Dualismus – der Kampf zwischen Gut und Böse – ist ein zentrales Element der zoroastrischen Lehre. Am Ende der Zeit soll Ahriman jedoch besiegt und das Böse endgültig vernichtet werden. Ahriman hat auch in späteren Religionen und Kulturen Spuren hinterlassen, etwa in der persischen Mythologie und in abgewandelter Form in anderen dualistischen Glaubenssystemen.
Der Zoroastrismus, auch Zarathustrismus genannt, ist eine der ältesten monotheistischen Religionen der Welt. Er wurde im 2. Jahrtausend v. Chr. von Zarathustra (Zoroaster) im heutigen Iran gegr&u... [mehr]
Nein, die Anthroposophie ist keine zoroastrische Lehre. Die Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet. Sie ist eine spirituelle Weltanschauung, die Elemente... [mehr]