Im Judentum gibt es nicht 322, sondern traditionell 613 Gebote (hebräisch: **Mitzwot**), die aus der Tora abgeleitet werden. Diese Gebote umfassen sowohl Gebote (positive Mitzwot) als auch Verbot... [mehr]
Mose erhielt zwei Steintafeln, um die Zehn Gebote zu empfangen, die grundlegenden moralischen und ethischen Richtlinien für das Volk Israel. Diese Tafeln wurden auf dem Berg Sinai übergeben, nachdem die Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten befreit worden waren. Die erste Tafel enthielt Gebote, die das Verhältnis zwischen den Menschen und Gott regeln, während die zweite Tafel die zwischenmenschlichen Beziehungen und das soziale Verhalten betraf. Die doppelte Überlieferung symbolisiert die Wichtigkeit dieser Gesetze für das Leben der Israeliten und deren Bund mit Gott.
Im Judentum gibt es nicht 322, sondern traditionell 613 Gebote (hebräisch: **Mitzwot**), die aus der Tora abgeleitet werden. Diese Gebote umfassen sowohl Gebote (positive Mitzwot) als auch Verbot... [mehr]
Im Islam gibt es eine Vielzahl von Vorschriften, die das Leben der Gläubigen in verschiedenen Bereichen regeln. Diese Vorschriften lassen sich grob in folgende Kategorien einteilen: 1. **Glauben... [mehr]