In welchen Punkten unterscheidet sich die Erschaffung des Menschen von der der Tiere?

Antwort

Die Erschaffung des Menschen in den Versen 26–28 unterscheidet sich in mehreren Punkten von der Erschaffung der Tiere in den Versen 20–25: 1. **Gottes Bild**: Der Mensch wird nach dem Bild Gottes geschaffen, was ihm eine besondere Stellung im Schöpfungsprozess verleiht. Dies wird in Vers 26 deutlich, wo es heißt: "Lasst uns Menschen machen, ein Bild, das uns ähnlich ist." 2. **Herrschaft**: In den Versen 26 und 28 wird dem Menschen die Herrschaft über die Tiere und die Erde übertragen. Dies zeigt, dass der Mensch eine verantwortungsvolle Rolle in der Schöpfung hat. 3. **Schöpfungsakt**: Während die Tiere durch das Wort Gottes erschaffen werden ("Es sei", in den Versen 20–25), wird der Mensch in einem persönlicheren Akt geschaffen, der die Intimität und den besonderen Status des Menschen unterstreicht. 4. **Segnung**: Der Mensch wird in Vers 28 gesegnet und erhält den Auftrag, fruchtbar zu sein und sich zu vermehren, was eine aktive Rolle in der Schöpfung impliziert. Die Tiere werden zwar auch geschaffen, aber es wird nicht in dem gleichen Maße auf ihre Rolle und Verantwortung eingegangen. Diese Unterschiede verdeutlichen die besondere Stellung des Menschen in der Schöpfungsgeschichte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gott gegen Teufel gegen Mensch: Wer verliert?

Die Frage, wer im "Kampf" zwischen Gott, Teufel und Mensch "verliert", ist stark von religiösen, philosophischen und persönlichen Überzeugungen abhängig. In vie... [mehr]