Was bedeutet die Reich-Gottes-Botschaft und welcher Auftrag entsteht daraus für Christen?

Antwort

Die Reich-Gottes-Botschaft ist ein zentrales Thema im Christentum und bezieht sich auf die Lehre Jesu Christi über das Reich Gottes oder das Königreich Gottes. Diese Botschaft betont, dass Gottes Herrschaft und Gerechtigkeit auf der Erde etabliert werden sollen und dass dies sowohl eine gegenwärtige als auch eine zukünftige Realität ist. Aus dieser Botschaft ergeben sich mehrere Aufträge für den Menschen bzw. Christen: 1. **Nachfolge Jesu**: Christen sind aufgerufen, Jesus nachzufolgen und seine Lehren in ihrem Leben umzusetzen. 2. **Verkündigung**: Die Botschaft vom Reich Gottes soll verbreitet werden, indem Christen anderen von Jesus und seiner Lehre erzählen. 3. **Nächstenliebe**: Ein zentrales Gebot ist die Liebe zu Gott und zum Nächsten. Dies bedeutet, anderen zu helfen, Gerechtigkeit zu fördern und sich für die Schwachen und Bedürftigen einzusetzen. 4. **Gerechtigkeit und Frieden**: Christen sollen sich für Gerechtigkeit und Frieden in der Welt einsetzen, im Einklang mit den Prinzipien des Reiches Gottes. 5. **Gebet und Gottesdienst**: Regelmäßiges Gebet und Teilnahme am Gottesdienst sind Wege, um die Beziehung zu Gott zu pflegen und die Gemeinschaft der Gläubigen zu stärken. Diese Aufträge sollen dazu beitragen, das Reich Gottes auf Erden sichtbar zu machen und die Werte des Evangeliums in der Welt zu leben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Verhältnis haben Christen zu Ostern?

Ostern ist das wichtigste Fest im Christentum und feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, die nach den Evangelien am dritten Tag nach seiner Kreuzigung stattfand. Dieses Ereignis wird als... [mehr]

Wandern Christen mit Palmzweigen und Bischof zur Kirche, lassen ihn segnen und gehen dann nach Hause mit den gesegneten Palmblättern?

Ja, das ist eine Tradition, die vor allem am Palmsonntag praktiziert wird. An diesem Tag gedenken Christen des Einzugs Jesu in Jerusalem. Die Gläubigen bringen Palmzweige mit zur Kirche, wo sie g... [mehr]

Wie hat sich die Einstellung der Christen zu den Juden über die Jahrhunderte verändert und wie ist sie heute?

Die Einstellung der Christen zu den Juden hat sich im Laufe der Jahrhunderte erheb verändert. In der frühen Christenheit gab es eine gewisse Nähe zwischen den beiden Glaubensgemeinschaf... [mehr]