Ja, der Veitsdom (offiziell: Kathedrale St. Veit, Wenzel und Adalbert) in Prag ist eine römisch-katholische Kathedrale. Sie ist die wichtigste Kirche in Tschechien und Sitz des Erzbischofs von Pr... [mehr]
Die katholische Soziallehre basiert auf mehreren grundlegenden Prinzipien, die das soziale Handeln und die gesellschaftliche Ordnung leiten sollen. Hier sind die wichtigsten Prinzipien: 1. **Personalität**: Der Mensch steht im Mittelpunkt der sozialen Ordnung. Jeder Mensch hat eine unveräußerliche Würde und ist als Individuum und Gemeinschaftswesen zu betrachten. 2. **Gemeinwohl: Das Gemeinwohl umfasst die sozialen Bedingungen, die es den Menschen ermöglichen, ihre eigene Vervollkommnung zu erreichen. Es geht darum, das Wohl aller Menschen zu fördern, nicht nur das einzelner Gruppen. 3. **Solidarität**: Solidarität bedeutet, dass Menschen füreinander Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen. Es ist ein Ausdruck der Verbundenheit und des Zusammenhalts in der Gesellschaft. 4. **Subsidiarität**: Dieses Prinzip besagt, dass Entscheidungen so weit wie möglich auf der niedrigsten Ebene getroffen werden sollen, die dazu in der Lage ist. Höhere Ebenen sollen nur dann eingreifen, wenn die niedrigeren Ebenen überfordert sind. 5. **Gerechtigkeit**: Gerechtigkeit umfasst die Verteilungsgerechtigkeit (gerechte Verteilung von Ressourcen), die Tauschgerechtigkeit (gerechte Austauschverhältnisse) und die rechtliche Gerechtigkeit (Gleichheit vor dem Gesetz). 6. **Nachhaltigkeit**: Die katholische Soziallehre betont auch die Verantwortung gegenüber der Schöpfung und die Notwendigkeit, die natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen, um die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu sichern. Diese Prinzipien sollen dazu beitragen, eine gerechte und menschliche Gesellschaft zu gestalten, in der die Würde jedes Einzelnen geachtet und gefördert wird.
Ja, der Veitsdom (offiziell: Kathedrale St. Veit, Wenzel und Adalbert) in Prag ist eine römisch-katholische Kathedrale. Sie ist die wichtigste Kirche in Tschechien und Sitz des Erzbischofs von Pr... [mehr]
Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]
Die evangelische und die katholische Kirche unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Kirchenleitung und Organisation:** - Die katholische Kirche ist... [mehr]
Evangelische und Katholische Kirche sind die beiden größten christlichen Konfessionen in Deutschland und weltweit. Sie teilen viele grundlegende Überzeugungen, unterscheiden sich aber... [mehr]
Pater Karl Josef Wallner OCist, Professor und Zisterziensermönch aus dem Stift Heiligenkreuz, wird tatsächlich von vielen Kennern der katholischen Kirche als konservativ und traditionell ein... [mehr]
Die Frage, ob es Zeit für ein neues Konzil und eine Erneuerung im katholischen Glauben ist, wird tatsächlich immer wieder diskutiert – sowohl innerhalb der Kirche als auch von Glä... [mehr]
Die Frage, ob Heiligsprechungen eine „Vorwegnahme des Jüngsten Gerichts“ sind, wie es Pater Karl Josef Wallner formuliert, ist eine theologisch interessante und diskutierte Überl... [mehr]
Viele moderne katholische Christinnen und Christen legen heute tatsächlich Wert auf persönliche Freiheit im Glauben und möchten nicht mehr alles ausschließlich von der kirchlichen... [mehr]
Zu Pfarrer Karsten Weidisch gibt es öffentlich verfügbare Informationen, dass er katholischer Priester ist und im Bistum Essen tätig war. Er ist als Priester der römisch-katholisch... [mehr]
Pater Karl Josef Wallner hat in der Sendung „Stunde der Seelsorge“ am 23.10.2025 die Frage gestellt, ob das Fegefeuer (Purgatorium) eine „Erfindung im katholischen Glauben“ sei... [mehr]