Das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald ist ein Zisterzienserkloster mit einer langen Geschichte, das für seine starke Verwurzelung in der katholischen Tradition bekannt ist. Die angeschlossene Hoc... [mehr]
Pater Karl Josef Wallner ist ein österreichischer Zisterziensermönch aus dem Stift Heiligenkreuz und Professor für Dogmatik und Sakramententheologie. Er ist bekannt für seine engagierte Öffentlichkeitsarbeit, seine Rolle als Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich (Missio) und seine Präsenz in den Medien. Wallner vertritt in theologischen und kirchlichen Fragen häufig konservative Positionen, insbesondere in Bezug auf katholische Lehre und Tradition. Ob er explizit das Ziel verfolgt, heiliggesprochen zu werden, ist nicht öffentlich dokumentiert. In Interviews und öffentlichen Auftritten betont er jedoch immer wieder die Bedeutung von Heiligkeit als Ziel für alle Christen, was im katholischen Kontext eine allgemeine Aufforderung zur Nachfolge Christi und zur persönlichen Heiligung ist. Das Streben nach Heiligkeit ist somit ein zentrales Anliegen seines Wirkens, wie es für viele Ordensleute typisch ist. Weitere Informationen zu Pater Karl Josef Wallner findest du auf der offiziellen Seite des [Stiftes Heiligenkreuz](https://www.stift-heiligenkreuz.org/) oder bei [Missio Österreich](https://www.missio.at/).
Das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald ist ein Zisterzienserkloster mit einer langen Geschichte, das für seine starke Verwurzelung in der katholischen Tradition bekannt ist. Die angeschlossene Hoc... [mehr]
Bislang gibt es keine öffentlich bestätigten Informationen darüber, dass das Stift Heiligenkreuz und die Hochschule Benedikt XVI. im Rahmen einer päpstlichen Visitation speziell au... [mehr]
Es gibt mehrere christliche Konfessionen, die entweder die Heiligsprechung (Kanonisation) nicht anerkennen oder keine Unfehlbarkeit beanspruchen: 1. **Evangelische Kirchen (z. B. Lutheraner, Reformie... [mehr]
Nach katholischer Lehre ist die Heiligsprechung (Kanonisation) ein unfehlbarer Akt des Papstes. Das bedeutet, dass die Kirche glaubt, dass eine Person, die offiziell heiliggesprochen wurde, mit Sicher... [mehr]
Die Heiligsprechung von Pater Pio (Francesco Forgione) im Jahr 2002 durch Papst Johannes Paul II. war das Ergebnis eines langen und sorgfältigen Prozesses, der sowohl seine spirituelle Bedeutung... [mehr]